Grünwald V, Schrader AJ, Ivanyi P: Do programmed death 1 (PD-1) and its ligand (PD-L1) play a role in patients with non-clear cell renal cell carcinoma? Med Oncol 2016; 33(6): 59 Abbas M , Steffens S, Bellut [...] Schrader AJ, Grünwald V, Ivanyi P: Intratumoral expression of programmed death ligand 1 (PD-L1) in patients with clear cell renal cell carcinoma (ccRCC). Med Oncol 2016; 33(7): 80 Abuharbid G, Esmaeilzadeh [...] islands is associated with erythroid failure and poor prognosis in a significant proportion of patients with myelodysplastic syndromes. Haematologica 2016; 101(5): e177-181 Bures M, Höffler HK, Friedel
That Influence Preferences of Individuals Eligible for Screening in Germany: A Qualitative Study. Patient Prefer Adherence. 2022;16:2051-2066. https://doi.org/10.2147/PPA.S365429 Diedrich L, Brinkmann M [...] Region Hannover. Gesundheitswesen DOI: 10.1055/a-0594-2373 Dreier M , Krüger K, Walter U (2018). Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health [...] Müller M et al. [Differences between self- and proxy-assessment of health-related quality of life in patients with mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease]. Psychiatrische Praxis 2017. DOI: 10.10
Krettek C, Kühn C, Wilhelmi M (2021). Analysis of extracorporeal membrane oxygenation in trauma patients with acute respiratory distress syndrome: A case series. The International Journal of Artificial [...] disparities in dialysis initiation, access to waitlist, transplantation and transplant outcome in German patients with renal disease-A population based analysis. Plos One 15(11). Epping J, Geyer S, Tetzlaff J (2020) [...] Morbidity compression, morbidity expansion, or dynamicequilibrium? The time trend of AOK-insured patients with type 2 diabetes in Lower Saxony, Germany. J Public Health. DOI 10.1007/s10389-016-0756-1 Vor
et al, Front Immunol. 2017). Zur Verbesserung der Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) für Patienten und Mitarbeiter:innen gestaltet Dr. Mücke in der SICKO-Arbeitsgruppe ( www.sicko-mhh.de ) unter
den großen und kleinen Zuschauern im Innenhof, auf den Balkonen und hinter den Fenstern der Patientenzimmer kam die Weihnachtsaktion gut an. Sie staunten und applaudierten. Aktion war auch Training Die
Kinderklinik startete. Ab sofort wird es jeden Monat ein Konzert für alle jungen Patientinnen und Patienten, für alle Gäste und für das gesamte Klinikteam geben. „Musik hat eine heilende Kraft“ „Mit den Konzerten
Humanmedizin ist an der MHH leider nicht möglich. Grund dafür ist der praxisnahe Unterricht mit Patientenkontakt bereits zu Beginn des Studiums, im Gegensatz zum üblichen Regelstudiengang. Gasthörstudium
Sensoren ausgestatteten Gerät mit einer speziellen Konservierungslösung durchspült, bevor es der Patient*in implantiert wird. Über die Lösung wird das Organ auch mit Sauerstoff versorgt. Das Team um Professor
der PSD Bank auf den Weg gebracht und damit einen Beitrag für unsere kleinen Patientinnen und Patienten geleistet“, betonte Dr. Eckhard Schenke, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde
gefragt, denn MTR arbeiten eng mit Menschen zusammen. Dazu gehört das offene Ohr für Patientinnen und Patienten sowie die enge Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von