Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH plus Verwendungszweck: Kita Campuskinder 10231
Woche später im November dreht sich in der Leibniz Universität Hannover (LUH) alles um Hannovers ersten Influencer, den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Kühe, Mandeln, Hafer: In der Hochschule [...] (0511) 532-6778, E-Mail: kommunikation@mh-hannover.de Dienstag, 19. November 2024, 17.15 Uhr Hannovers erster Influencer: Auf der Spur von Gottfried Wilhelm Leibniz Dr. Ariane Walsdorf, Leibniz Universität Hannover
Bronchiektasen-Erkrankung, PCD und Mukoviszidose. Die Teilnehmenden inhalieren jeweils acht Wochen lang erst mit der einen, dann mit der anderen Kochsalzlösung, ohne deren Konzentrationen zu kennen. Ihre Lu [...] äußert sich die Erkrankung unterschiedlich – bei Kindern eher in Hals-, Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen oder häufigen Mittelohrentzündungen. Bei Jugendlichen und Erwachsenen ist durch
gelangen Sie zu einem von uns erstellten Anmeldeformular. Es werden nur zweckbezogene Daten erhoben, die für die Durchführung der Veranstaltung sowie für die Erstellung einer Teilnehmerbescheinigung
weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste Hinweise, dass sich nach einer Thymektomie das Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Sch [...] führt PD Dr. Böhne aus. Vorsorgemaßnahmen für Risikogruppen „Durch unsere Forschung wollen wir verstehen, ob es Risikogruppen oder bestimmte Herzfehler gibt, bei denen besonders ausgeprägte Veränderungen
regenerative capabilities, the processes and pathways of which are not fully understood. In order to gain a better understanding of liver regeneration, we combine longitudinal imaging analysis in vivo through
Florian Wilke, MTRA Schule der MHH (Hard- und Software Spezialist), Masterstudent Denise Merz, B.Eng., Deutsches Hörzentrum MHH, Masterstudentin Jana Petro, M.Sc., ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin
und die krankhafte Signalübertragung unterbrochen. „Mit Sotatercept greifen wir in der Medizin zum ersten Mal überhaupt in die grundlegenden Mechanismen der Gefäßregulation ein“, betont Professor Hoeper [...] profitieren. Eine weitere Studie soll klären, wie sich die Sotatercept-Gabe auf Erwachsene auswirkt, die erst seit kurzem mit einer PAH-Diagnose leben und bei denen die Gefäßveränderungen noch nicht so weit
dass der Herzmuskel das Blut in die richtige Richtung pumpt. So gelangt sauerstoffarmes Blut in die Lunge und sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in den Körper. Die aus zwei Klappensegeln bestehende
können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und durch neutralisierende AAV-Antikörper abgefangen und zerstört werden. „In unserer Arbeit haben wir nach AAV-Varianten gesucht, die zum einen zielgenau die Leber [...] verirren und die zum anderen den neutralisierenden Antikörpern entkommen“, sagt Dr. Nadja Meumann, Erstautorin der Studie. Dafür hat die Wissenschaftlerin in einer sogenannten Kapsid-Varianten-Bibliothek unter