medizinethischen Forschung sind die durch neue digitale Technologien entstehenden Herausforderungen für die informierte Einwilligung, Autonomie- und Professions-Konzepte. Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe [...] Weiterentwicklung der digitalen Bioethik im Hinblick sowohl auf das Digitale als Gegenstand ethischer Forschung als auch auf den Einsatz digitaler Methoden zur Erforschung ethischer Fragestellungen. Die Arbeitsgruppe [...] werden auch empirische Methoden mit normativ-ethischen Ansätzen verbunden. Aktuelle Publikationen Forschung Team
betrachten. Das ist in der psychiatrischen Forschung umso wichtiger, hier steht die Grundlagenforschung in einem spannenden Zusammenhang mit Kultur und Gesellschaft. Forschung bedeutet hier nicht nur einen Sin [...] Forschung und Wissenschaft in der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie English version Die Wissenschaft ist ein System um Erkenntnisse, Kausalitäten und Gesetzmäßigkeiten herau [...] Assistenten die zahlreichen Arbeitergruppen und kooperieren mit nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken. Auf dieser Webseite wollen wir dazu einen kleinen Einblick geben und Sie neugierig machen
Klinik für Kardiologie und Angiologie berufen. Von 2013 bis 2020 war sie Forschungsdekanin der MHH. „Herausragende Forschungspersönlichkeit“ „Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner ist eine anerkannte Expertin im [...] im Bereich der Genetik, Entwicklungsbiologie und der translationalen medizinischen Forschung im Bereich von Herzkreislauferkrankungen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs bei der Vorstellung [...] Renommee erworben. Die Medizinische Hochschule Hannover erhält mit ihr eine herausragende Forschungspersönlichkeit und Wissenschaftlerin. Ich gratuliere Frau Prof. Dr. Hilfiker-Kleiner ganz herzlich und
Kodierung für die genetisch kodierten Kalziumindikatoren RCaMP1h und GCaMP6f COFONI - Covid-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen Promotionen 2022 Herz-formenden Organoiden - Neue Publikation über ein d [...] schaft 2021 - Herausragendes Engagement in der Lehre Embryonalentwicklung in Zellkultur - MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale [...] Bench To Bedside 3.-4. Dezember 2019 3 Millionen für Verbundprojekt iCARE 20 Jahre Experimentelle Forschung in HTTG und LEBAO Debatte um „Moderne Zelltherapien – Stammzellen bei Herz- und Lebererkrankungen“
klinischer Forschung Breites und hochwertiges onkologisches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für alle medizinischen Berufsgruppen und den wissenschaftlichen Nachwuchs Forschungskooperationen zur Stärkung [...] konsequente Weiterentwicklung der vorangegangenen onkologischen Aktivitäten in Krankenversorgung und Forschung hat die Medizinische Hochschule Hannover im Jahr 2019 das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover [...] Krebsmedizin mit hohen Versorgungsanteilen und überregionaler Bedeutung, eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur mit international sichtbaren Ergebnissen und deren rascher Überführung in die Versorgung
gie mit Fokus auf Liquorforschung und molekularbiologische Charakterisierung (Epigenetik). Forschungsprojekt 1 CAP (Cerebrospinal Fluid Analysis in Psychiatry) Konsortium Das Konsortium hat die Analyse [...] Liquormarkern zur Phänotypisierung und Subtypisierung bei psychiatrischen Erkrankungen zum Ziel (Liquorforschungsverbund des Norddeutschen Psychiatrieverbundes). Retrospektive Analysen beinhalten aktuell die C [...] and proposed diagnostic approach. Brain, Behavior, & Immunity - Health, 2020. 9:100154. DOI Forschungsprojekt 2 Psychiatrische Effekte intravenöser Immunglobuline (PSYVIG) Bei dieser Beobachtungsstudie
und Forschung hat eine Zusage für die Förderung des Forschungsprojekts „OnCoVID – Management in der Onkologie während der COVID-19 Pandemie" gegeben. Ab 1. Juli 2020 sind Mitglieder der Forschungs- und [...] Susanne Steffens im Forschungsprojekt "Morbiditätskompression neu denken". Herzlich Willkommen! Dezember 2023 Lotte Mond startete ihre Arbeit im neuen DFG-geförderten Forschungsprojekt " Auftreten psychischer [...] November 2021 Wir sind stolz und glücklich über die Zusage der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Förderung unseres Forschungsprojektes "Morbiditätskompression und Morbiditätsexpansion neu denken: Differentielle
vielfältige Forschungsfragen im Kontext des übergreifenden Forschungsprogramms. Hervorzuheben sind dabei die verschiedenen Fachrichtungen und nicht zuletzt fakultätsübergreifende Forschungsprojekte, die einen [...] und Postern ihre Forschungsergebnisse. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Gerd Gigerenzer zum Thema Gesundheit durch Risikokompetenz. Die anschließenden Präsentationen der Forschungsergebnisse waren in mehrere [...] schließlich die zahlreichen Impulse für unsere Forschungsvorhaben und das klare Statement, dass sich alle mit einem sehr relevanten und aktuellen Forschungsfeld beschäftigen. Zielgruppenorientierte Gesund
EU-Forschungsförderung / EU-Referat der MHH Wir beraten Sie zu Forschungsförderung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, aber auch
Impressum Forschungsbericht 2009 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] Forschungsbericht 2009 Bildbeschreibung: Die peripartale Kardiomyopathie (PPCM) tritt unerwartet bei jungen bis anhin gesunden Frauen im letzten Monat der Schwangerschaft bis zu 6 Monate postpartum auf [...] Datenerhebung und Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten, inkl. der enthaltenen Links im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D