Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2340 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsberichte, Pathologie, MHH

Relevanz: 93%
 

Forschungsberichte Über die nachfolgenden Links können die Forschungsberichte des Instituts für Pathologie als PDF-Datei heruntergeladen werden. FOB_Pathologie_2021 FOB_Pathologie_2020 FOB_Pathologie_2016 [...] Planung befindlichen Forschungsinformationssystems (FIS) an der Medizinischen Hochschule Hannover und können unter diesem Link eingesehen werden: >> Link zu den Forschungsberichten der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Wofür werden meine Proben verwendet?

Relevanz: 93%
 

ar für die biomedizinische Forschung zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen. Eine einzige Bioprobe kann für viele verschiedene zukünftige Forschungszwecke eingesetzt werden. Oft ist [...] bleibt sie sehr lange haltbar. Suchen Wissenschaftler:innen nach bestimmten Bioproben für ein Forschungsprojekt, dann fragen sie bei der Biobank nach, ob diese Bioproben dort vorhanden sind. Ist das der Fall [...] Fall, darf zunächst die Ethikkommission keinerlei Einwände gegen das geplante Forschungsprojekt haben. Danach muss auch das wissenschaftliche Beratungsgremium der Biobank der Herausgabe von angefragten

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 93%
 

Forschung Die Medizinische Hochschule Hannover ist ein Universitätskrankenhaus und vereint die drei Hauptaufgaben der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die Forschung dient hierbei dem Erkenntnisgewinn [...] und Wissenschaftler der Klinik für Unfallchirurgie eng zusammen und betreiben sowohl klinische Forschung direkt am Patienten, wie auch Grundlagenforschung im Labor. Aktuelle Ausschreibungen für Doktorarbeiten

Allgemeine Inhalte

Forschung am Institut für Humangenetik

Relevanz: 93%
 

Forschung am Institut für Humangenetik Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Mutationen und epigenetische Veränderungen auf [...] oder auch seltene Erkrankungen, stellt ein wertvolles Tool für unsere Forschung dar. Erfahren Sie hier mehr über die Forschungsgruppen des Institutes für Humangenetik!

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Relevanz: 93%
 

Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Über unsere Forschungsarbeit Forschung ist ein essentieller Bestandteil unserer Tätigkeit, denn nur durch Forschung können systematisch Fortschritte für unsere Patienten [...] relevanten Fragen. Zum Seitenbereich "Forschung und Lehre" Zur Übersicht unserer wissenschaftlichen Arbeitsgruppen Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit Danke für die Unterstützung unserer Arbeit:

News

Die MHH hält 2022 Kurs

Relevanz: 93%
 

Jahr haben wir erneut mit unserem Forschungsschwerpunkt ,Infektion und Immunität‘ punkten können und viele Forschungsgelder für die die SARS CoV2- und COVID19-Forschung erhalten. 101,4 Millionen Euro sind [...] Projekte gestartet. Damit bleibt die MHH eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt daher die MHH auf Platz 3 aller u [...] setzen sich unsere Beschäftigten konstruktiv, mit Initiative und Erfolg für Krankenversorgung, Forschung, Lehre, Ausbildung, in der Technik und Verwaltung ein.“ Das Präsidium diskutiert derzeit mit dem

News

Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen

Relevanz: 93%
 

sind notwendig, um GMP-konform arbeiten zu können. Für die präklinische Forschung mit Zellkulturen hält die Forschungseinheit ebenfalls ein großes Portfolio bereit. „Wir haben zum Beispiel Standardverfahren [...] g und Qualitätskontrolle. Ein Stockwerk tiefer stellt die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU Forschungsgruppen der MHH ihre Expertise und Ausstattung zur Verfügung, um gemeinsam innovative Ideen für neue [...] a zu verwirklichen. Beratung von Anfang an „Als Core Facility unterstützen und beraten wir Forschungsgruppen der MHH, wie sie ihre Projekte für die Entwicklung neuer zellulärer Arzneimittel nach den G

News

MHH kann Antrag auf Exzellenzuni stellen

Relevanz: 93%
 

international wettbewerbsfähige Forschungsverbünde aufgebaut. Die Exzellenzkommission, bestehend aus internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den für Forschung zuständigen Ministerinnen [...] machen unser Land noch attraktiver für kluge Köpfe, ermöglichen erhebliche Investitionen in die Forschung und machen uns zukunftstüchtig. Als Land Niedersachsen werden wir sie dabei bestmöglich unterstützen [...] ihre Leistung. Und auch für die Cluster, die in der Endauswahl nicht erfolgreich waren, geht die Forschung auf höchstem Niveau weiter. Die Projekte und ihre hohe Qualität wurden heute von der Kommission

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen und Veranstaltungen

Relevanz: 93%
 

European Midwifery Homecoming 2025 Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heißt Hebammen und perinatale Gesundheitswissenschaftler*innen herzlich [...] durchgeführt. Seine Absolvent*innen arbeiten heute meist in führenden Positionen in Praxis, Lehre oder Forschung, und dies in verschiedenen Ländern weltweit. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung [...] beteiligen, an spannenden Präsentationen und Postervorstellungen teilzunehmen, ihre neuesten Forschungsergebnisse zu mitzubringen, sich mit anderen Hebammen auszutauschen und Wissen und Erfahrungen zu teilen

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 93%
 

Impressum Forschungsbericht 2009 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] Forschungsbericht 2009 Bildbeschreibung: Die peripartale Kardiomyopathie (PPCM) tritt unerwartet bei jungen bis anhin gesunden Frauen im letzten Monat der Schwangerschaft bis zu 6 Monate postpartum auf [...] Datenerhebung und Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten, inkl. der enthaltenen Links im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen