Herzlich Willkommen Abteilung Patientenabrechnung Vorstellung der Abteilung Patientenabrechnung: In der MHH werden stationäre, ambulante und zahnärztliche Leistungen erbracht. Die Kernaufgabe der Abteilung [...] Korrespondenzadresse: Medizinische Hochschule Hannover Geschäftsbereich V - Patienten- und Erlösmanagement Abt. Patientenabrechnung OE 1400 30623 Hannover Besucheradresse: Helstorfer Str. 7, 30625 Hannover [...] Abteilung Patientenabrechnung besteht darin, diese Leistungen nach den jeweils geltenden Tarifen abzurechnen. Individuelle Fragen zu Ihrer Rechnung werden in den Sachgebieten gerne beantwortet. Abteilungsleitung:
freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten [...] mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle beteiligten Ärzte in den Transplantationszentren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst haben Einblick in ihre Daten [...] Rundumversorgung für Nierentransplantierte: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt Positive Zwischenbilanz des Nachsorgeprogramms „NTX 360°“ von Medizinischer Hochschule Hannover, Klinikum
Zugehörigkeit: Bei der Behandlung eines Patienten sollten Vorurteile vermieden werden. Den türkischen Patienten gibt es genauso wenig, wie es den deutschen Patienten gibt. Von daher ist es hilfreich, nicht [...] Behandlungen für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem Y ouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Dr. Christoph Korallus, Klinik [...] bringen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. In Kooperation mit der MHH-Patientenuniversität werden die Veranstaltungen seit 2023 auch im Livestream angeboten und hinterher teilweise
implantierte Professor Duncker einem Patienten den ersten Aurora-Defibrillator in Deutschland. Eine Woche später nahm er die zweite Implantation dieser Art vor. Der zweite Patient ist Bastian K. aus Hannover. [...] So können wir unsere Patienten und Patientinnen die maximal mögliche Sicherheit bieten“, erklärt PD Dr. Hanke. Auch die Herzchirurgin hält das Aurora-Gerät für bestimmte Patienten für eine gute Alternative [...] der Herzrhythmusstörung und den Bedürfnissen des Patienten oder der Patientin. „Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und möchten bei der Behandlung von Herzleiden neuesten
Expertenvortrag der Patientenuniversität der MHH Ein Teil des Teams der zellulären Neurophysiologie zusammen mit Achim Sam (2. v. l.) vor der Lernstation bei der Patientenuniversität der MHH. Zum wiederholten [...] wiederholten Male durften wir bei der Patientenuniversität der MHH zu Gast sein. Dieses Mal stellten wir die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Ernährung, Altern und kognitive Fitness vor. Hier geht es [...] es zum Vortrag: https://www.patienten-universitaet.de/content/der-einfluss-der-ern%C3%A4hrung-auf-das-altern-und-die-gesundheit-d
das lebenslange Lernen und den Arzt-Patienten-Dialog auf eine neue Basis stellen. Damit soll das Projekt Impulse für das Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden [...] Grunde sollen zukünftig Patientengruppen mit einer aussagekräftigen Fallzahl auf gemeinsame genetische Veränderungen hin untersucht werden. Die genaue Phänotypisierung der Patienten und die Sammlung des [...] seltene Erkrankungen korrekt und rechtzeitig zu erkennen, um eine zielführende Überweisung der Patienten an Zentren für seltene Erkrankungen zu ermöglichen und zeitnah eine adäquate Therapie einzuleiten
Organspende Der Patientenbeirat des Transplantationszentrums engagiert sich Tag der Organspende 2022, 4. Juni 2022 Der Patientenbeirat des Transplantationszentrums engagiert sich Organmangel in Deutschland [...] Deutschland Patientenbeirat dringt auf Umsetzung von sechs Maßnahmen Copyright: MHH/Transplantationszentrum Der Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums hat den Tag der Organspende und die dramatische [...] dramatische Entwicklung bei der Organspende zum Anlass genommen, einen Offenen Brief an den Patientenbeauftragten der Bundesregierung Stefan Schwartze zu schicken und ihn um seine Unterstützung zu bitten. Die sechs
besondere Leistungen in der Patientenversorgung mit dem Christiane-Herzog-Preis ausgezeichnet. Kompetenzen des Fachzentrums Kontinuierliche Versorgung minder- und volljährigen Patienten Transitionszentrum durch [...] 532-6111 https://www.mhh.de/kinderpneumologie-allergologie-neonatologie/patienten-besucher/ambulanzen/mukoviszidose/mukoviszidose-ambulanz-chz Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende [...] der Klinik für Pneumologie. Jährlich werden ca. 200 Kinder und Jugendliche sowie 285 erwachsene Patienten hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Jugendliche und Erwachsene mit Mukoviszidose an der
Patientinnen und Patienten mit unfallbedingten Knochenbrüchen vorbereitet. Über die Auszeichnung freut sich auch der Klinikdirektor: „Durch den demografischen Wandel wird diese Patientengruppe zukünftig noch [...] nicht wieder auf die Beine und verlieren ihre Selbstständigkeit. Die Zahl älterer Patientinnen und Patienten mit Knochenbrüchen steigt stetig an. Zudem leiden sie immer häufiger unter schweren Vorerkrankungen [...] Therapeuten zusammen, um auf die besonderen medizinischen Bedürfnisse älterer Sturzpatientinnen und -patienten einzugehen und ihre Versorgung zu verbessern. Im Dezember 2020 wurde die Klinik erfolgreich von
Patientinnen und Patienten eine Spenderlunge sowie 159 eine kombinierte Herz-Lungen Transplantation erhalten. „Einer unserer Schwerpunkte liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit pulmonaler [...] Früher waren 20 Prozent der Transplantierten Mukoviszidose-Patientinnen und Patienten wie Wencke. „Dieser Patientengruppe kann mittlerweile meist medikamentös geholfen werden, heute transplantieren wir [...] Die MHH hat aktuell 30 Patientinnen und Patienten bei Eurotransplant für eine Lungentransplantation gelistet, in der Nachsorge betreut das Team knapp 1.100 Patienten nach Lungentransplantation. Ein freies