georgischer Studierender der Medizin und Biowissenschaften für eine weiterführende wissenschaftliche und klinische Ausbildung an der MHH. Im Rahmen der Förderung sollen ausgewählte Studierende über eine [...] Biotechnologie der SSU und ausgewählten Laboren der TSMU vorbereitet werden. Dies soll es den Studierenden erlauben, sich erfolgreich auf PhD-Programme der Hannover Biomedical Research School (HBRS) zu
Osnabrück absolviert hatte, suchte sie früh den Weg in die organisierte Studierendenschaft und engagierte sich im Studierendenparlament, wo sie weitere Kontakte knüpfte. Auch Projektgruppen gaben ihr und ihren [...] Präsenz statt und war für uns eine der wenigen und ersten richtigen Gelegenheiten, mit anderen Studierenden persönlich in Kontakt zu kommen.“ Diese nutzte die 26-Jährige und erinnert sich daran, dass sie
Pflichten im Studium für Studierende (ILIAS) Anerkennung von Leistungsnachweisen, die nicht an der MHH erworben wurden (Info) Informationen für Uniwechsler (Info) Erasmus-Studierende (Info) Während des Studiums [...] sexualisierter Diskiminierung und Gewalt an der MHH (Link) Fact Webservice FACT Webservice für Studierende | Login Nutzungsvereinbarung Famulatur Hinweise zur Famulatur (Link zum LPA) Famulatur (Info) NEU
bieten unseren Studierenden im PJ einen breiten Einblick in die Möglichkeiten der operativen urologischen Therapien sowie die ambulante und stationäre Versorgung der Patienten. Die Studierenden sind hierbei [...] MHH zum PJ an der MHH: https://www.mhh.de/praktisches-jahr Die Klinik für Urologie gewährt den Studierenden eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 688,60 €. Liebe Kolleginnen und Kollegen im praktischen
für das aktuelle Studienjahr gültig. Studierende, die bereits ein Wahlfach absolviert haben und ein weiteres Wahlfach absolvieren möchten oder Erasmus-Studierende sind, melden sich direkt bei studiendekanat [...] Wahlfach I abzuleisten. Die Leistungen im Wahlfach werden benotet. Ein Wahlfach I muss von allen Studierenden belegt werden. Der Zeitpunkt ist innerhalb der ersten beiden Studienjahre frei wählbar. Empfohlen
in diesem Jahr: 115 ehemalige Studierende kehrten 25 Jahre nach ihrem Abschluss der Humanmedizin an ihre Alma Mater zurück. So hoch wie nie war auch die Zahl der Studierenden, die für sie im Einsatz waren: [...] Führungen auf dem MHH-Campus (Copyright: Nico Herzog) Am 19. Oktober 2019 feierten ehemalige Studierende der MHH beim Examen25 ihr silbernes Examensjubiläum. Die vom MHH-Alumni e.V. organisierte Veranstaltung [...] studiert seit 2016 an der MHH Humanmedizin. Normalerweise verabschiedet er sich wie die anderen Studierenden nach den Führungen und vor dem Festakt. An diesem Oktobertag aber blieb er, denn er hatte noch
Theorie gelehrt. Daher wollten wir gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten von morgen – den Medizinstudierenden – über Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation sprechen und aus Patientenperspektive [...] Marek von Reusner, Medizinstudent an der MHH und Mitorganisator der Veranstaltung: „Für uns als Studierende bietet dieses Format eine tolle Möglichkeit, mit Patientinnen und Patienten in den Austausch zu [...] Empfehlungen sowie Do’s and Dont’s. ► Factsheet zum Download Der CCC-Patientenbeirat plant mit den Studierenden am Thema Arzt-Patienten-Kommunikation weiterzuarbeiten. Bei Interesse an einer Mitarbeit im K
, URN: urn:nbn:de:0183-23gma0025 Virtual Reality in der Notaufnahme Virtuelle Notaufnahme 2.0 Studierende arbeiten als Ärzt:in in der virtuellen Notaufnahme und betreuen den/die virtuelle:n Patient:in [...] welche mit Labor, EKG, Sono oder anderen Untersuchungen gestützt oder bewiesen werden kann. Die Studierenden lernen das strukturierte Vorgehen bei Notfallpatient:innen und die klinische Entscheidungsfindung [...] festgelegte Prüfungsmatritzen für die objective Beurteilung angestrebt. In diesem OSCE werden Studierende an 10 Stationen mit unterschiedlichsten Fällen aus dem gesamten Feld der Medizin konfrontiert und
Gelände, eine Stadtführung und die MHH Party, bei der zum ersten Mal nach drei Jahren wieder alle Studierenden der Hochschule zusammen feiern können. Auch wenn es noch Hygienemaßnahmen zu beachten gibt und [...] Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, gratulierte den neuen Studierenden zum Studienplatz und wünschte ihnen viel Erfolg in einem für sie immer noch spannenden Beruf. [...] gradliniger Weg ist und sich oft erst im Studium zeigt, wo die eigenen Stärken liegen. ⇒ Zum Studierendenportal der MHH ⇒ Wichtige Infos für Erstsemester vom AStA der MHH
Absolventen verpflichtend sind. Dazu gehören folgende Module: Nach dem Grundstudium durchlaufen die Studierenden ein obligatorisches Berufsfeldpraktikum über einen Zeitraum von 8 Wochen (10 CP). Dieses Praktikum [...] Forschung, Praxis und Verwaltung genutzt werden. Im weiteren Verlauf des zweiten Semesters können die Studierenden aus einem Angebot von neun Wahlpflichtmodulen à 5 CP vier Module auswählen, die den Hintergrund [...] ca. 8 - 9 Monaten. Ein berufsbegleitendes Studium ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsmodule und absolvieren