allen Themen der Klinischen Ethik. Dazu gehören: Sterbehilfe/Sterbebegleitung, Organspende, Transplantation, Schwangerschaftsabbruch, Pränataldiagnostik, genetische Diagnostik, Neonatologie, Ethik in der
neuen therapeutischen Ansätzen untersuchte die Arbeitsgruppe die Eignung einer organotropen Transplantation von myeloiden Vorläuferzellen. Im Mausmodell führten intrapulmonal transplantierte Makrophag [...] pulmonalen Anwachsen und Differenzierung in funktionelle Alveolarmakrophagen. Eine einzige Transplantation führte zu einer Verbesserung des herPAP-Phänotyps für mindestens 9 Monate sowie zu einer signifikant [...] signifikante und anhaltende Verbesserung von Krankheitssymptomen konnte auch nach intrapulmonaler Transplantation von menschlichen Makrophagenvorläufern im Mausmodell beobachtet werden. Der therapeutische Effekt
des Bereichs für die Chirurgie der angeborenen Herzfehler aus der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG). Finden Sie auf den folgenden Seiten Informationen über die Mita
Klein C, Kreipe H , Maecker-Kolhoff B: CD30 in Pediatric Post-Transplantation Lymphoproliferative Disease after Solid Organ Transplantation: Characterization of a new therapeutic target. Leuk Lymphoma 2014; [...] Mucormycosis With Rhizopus microsporus After Liver Transplantation-Successful Treatment of a Rare but Life-Threatening Complication. Transplantation 2014; 97(2): e11-13 von Klot CA, Kramer MW, Peters I [...] leiomyosarcoma of the torcular Herophili associated with Fanconi anemia and allogenic stem cell transplantation. Childs Nerv Syst 2014; 30(9): 1613-1616 Barman SA, Chen F, Su Y, Dimitropoulou C, Wang Y, Catravas
der maschinellen Ex-vivo-Perfusion zur Verbesserung des Transplantatüberlebens nach allogener Transplantation. Sie wurde mit einer der besten Posterpräsentationen beim Retreat des PhD-Programms Regenerative
2014 im Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Schwerpunkte des Symposiums sind Regeneration, Transplantation, Stammzellforschung und Tissue Engineering, Imaging, ethische Fragestellungen der regenerativen
Das pädiatrische Stammzelltransplantationsteam an der Medizinischen Hochschule Hannover führt Transplantationen über das komplette Spektrum maligner und nichtmaligner Erkrankungen durch. Neben konventionellen