Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3749 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung am Institut für Humangenetik

Relevanz: 74%
 

in der Humangenetik. Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis teils ultra-seltener genetischer Erkrankungen, der Identifikation von Risikofaktoren für Krebs

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3241

A. Jaeger

0511-532-6682 0176-15326682 frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr

Einzelberatungen rund ums Stillen und bei besonderen Fragestellungen und Problemen wie z.B.

  • bei Unruhe des Kindes
  • Saugtraining
  • Stillen nach Brustoperationen
  • Stillen von Frühgeborenen
  • Stillen von Mehrlingen
  • Beikosteinführung
  • alternatives Zufüttern
  • zur Steigerung oder Senkung der Milchmenge
  • Milchstau
  • Mastitis
  • zum Abstillen
Zur Stillambulanz
Allgemeine Inhalte

Aktuelle Forschungsprojekte

Relevanz: 74%
 

Erleben und Verhalten der Patient:innen im Rahmen der Behandlung und ihre Ziele und Wünsche näher zu verstehen. An das Versorgungsprojekt ist auch eine Studie zum Belohnungssystem angeschlossen. Hier soll mithilfe

Allgemeine Inhalte

1. Patientencafé

Relevanz: 74%
 

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Copyright: MHH-Transplantationszentrum Kommen Sie zum ersten „Patientencafé“ in die MHH! Dort lernen Sie uns und andere Patienten kennen und können sich austauschen

News

Sportärzte vor Gericht. Zum historischen Ort der "Dopingprozesse" der 1990er Jahre

Relevanz: 74%
 

für Zeithistorische Forschung in Potsdam) analysiert die Auswirkungen der Verfahren auf das Selbstverständnis des vereinten deutschen Sports und der Sportmedizin. Warum ist der Streit um Doping im Spitzensport

Allgemeine Inhalte

Kurzvita Romer

Relevanz: 74%
 

Ausbildung: 2015 - 2019 Bachelorstudium Psychologie an der Universität Konstanz 2019 - 2020 Masterstudium Psychologie an der Universität Konstanz 2020 - 2024 Weiterbildung zur Psychologischen Psychot

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 74%
 

und 14 (internistische Intensivstation) werden Patienten mit besonderem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf behandelt. Auf der Station 10 (Akutdialyse) werden normalstationär behandelte Patienten mit [...] Möglichkeit eines kontinuierlichen, auch invasiven Monitorings der Vitalparameter verschiedene Organunterstützungs- und Ersatzverfahren (u.a. intermittierende Hämodialyse) auf der Station zur Verfügung. Eine [...] 13B Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Station 14 Internistische Intensivstation Pflegeleitung Kerstin Kleinau Anke Elmenhorst Interdisziplinäre Oberärzte Prof. Dr. med. Marius Hoeper (PNE) Dr. med. Olaf

Allgemeine Inhalte

Bibliographie der Arbeiten Otto Franks

Relevanz: 74%
 

der Arbeiten Otto Franks Prof. Dr. Brigitte Lohff Anhang zur Veröffentlichung "Das Jahr 1899: Die erste mathematische Beschreibung des Druck-Volumen-Diagramms." Sudhoffs Archiv, 1999, 83 S. 131-151 1892 [...] zur Bestimmung der Blutgeschwindigkeit Ztsch.Biol. 37, 1-5. Die Grundform des arteriellen Pulses. Erste Abhandlung. Mathematische Analyse Ztsch.Biol. 37, 483-526. Gibt es einen ächten Herztetanus? Ztsch [...] iegel, Prinzipien der Registrierung In: Handbuch der physiologischen Methoden hrsg. von Robert Tigerstedt. 1. Bd. 4. Abtl. Leipzig: Hirzel 1911, S. 1 -50. Bemerkungen zu den Abhandlungen von Th. Christensen

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 74%
 

möglichst kurzen Rekonvaleszenzphase und dem Er­gebnis einer langfristigen vollen funktio­nellen Wiederherstellung zu ermöglichen. Die Regenera­tive Medizin verspricht derartige innovative Lösungen. Insbe­sondere [...] neuartige Isolierungs- und Kultivierungsstrategien. Inhaltliche Schwerpunkte lie­gen auf dem Verständnis von Stammzellfunk­tionen und von Netz­wer­ken von Si­gnalmolekü­len. Die Arbeits­gruppe RENEW-MSC [...] Rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündli­che Erkran­kung, die zu fortschreitender Gelenkzerstörung führt. Obwohl neue Bio­therapien die Be­handlung revolutioniert haben, besitzen diese oft N

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberärzte: Dr. med. Grannas, PD Dr. med. Feldbrügge

+49 511 532-2032

Donnerstag von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens und der Speiseröhre. Dazu zählen die Erkrankungen

  • Magenkrebs, 
  • Speiseröhrenkrebs,
  • Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie)

Adipostaschirurgie

Anlage PEG/PEJ oder andere Ernährungskatheter

Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Speiseröhren- sowie Magenkrebs wurde unserer Klinik bereits mehrfach durch die Zertifizierung als Speiseröhren- und Magenkrebszentrum durch die DKG bescheinigt.

Zur Übersicht für Patienten
  • «
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen