des Transportdienstes und der Stationen gem. GefStoffV Klinisch pharmazeutische Betreuung von Patienten auf Station (Visitenbegleitung, Kurvenvisiten) Teilnahme sowie Beitrag an der Tumorkonferenz (jährlich)
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            tigung für Allgemeinmedizin (6 Monate hausärztliche Versorgung plus 6 Monate unmittelbare Patientenversorgung). Es besteht eine Kooperation mit der Klinik für Hämatologie und Onkologie der MHH bei der
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            . Ein weiter Focus seiner Arbeit liegt der Optimierung der Betreuung von organtransplantierten Patienten (Leber, Niere, Lunge, Herz) auf der pädiatrischen Intensivstation. Zusammen mit Dr. Michael Sasse
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            chkeit) bei Frauen und Mädchen nach Nierentransplantation ausgeprägter sind als bei männlichen Patienten. Als mögliche Erklärung konnte das Team eine erhöhte Vulnerabilität des kardiovaskulären Systems
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            (Schwerpunkt Fresszellen) überführt, um daraus zukunftsfähige, zell-basierte Immuntherapien für Patienten zu entwickeln. Focus of research The lab is a member of the Cluster of Excellence “RESIST”, “REBIRTH
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Im PJ Wahltertial Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen Zunehmend eigenständige Patient:innenbetreuung unter Supervision Individuelle praktische Ausbildung: 1:1-Betreuung durch erfahrene und engagierte Le
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            hrende Vorstand besteht aus dem CCC-Direktor und Stellvertreter, dem Geschäftsführer, der Patientenvertretung sowie zwei Vertretern der beteiligten MHH-Abteilungen und einer Vertretung von kooperierenden
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            arbeiten Wissenschaftler und Ärzte aus Deutschland und Europa zusammen, um eine bessere Versorgung der Patienten mit angeborenen Herzfehlern zu erreichen. Unter dem Dach des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            genetischen Erkrankungen Veranstaltungsinhalte Vorgehen bei der genetischen Diagnostik und Patientenberatung Einblick in das Vorgehen bei der Gentherapie ausgewählter Erkrankungen Einführung in die technischen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Tellergerichte für Sie bereit. Sparfüchse schauen, ob hier aus einer evtl. Überproduktion der Patientenküche oder vom Mensavortag zusätzlich noch ein günstiges Gericht angeboten wird. Mit jährlich rd. 100