wohnen, oder der Einrichtung eines Haus-Notruf-Systems, welches im Anschluss an einen stationären Klinikaufenthalt benötigt wurde. Die Erfahrungen des Sozialdienstes zeigen, dass die Betroffenen für diese Zuwendung
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie „Hepatology – A clinical textbook“ - Standardwerk der Hepatologie Dieses seit 2009 bestehende wichtige klinische Lehrbuch
therapeutische Möglichkeiten (Informationen finden Sie hier ) und kooperieren eng mit den anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Sollte die ambulante Betreuung nicht ausreichen
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen In der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie werden Kinder und Jugendliche vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-T
Sie sich im Gespräch auch gerne eigeninitiativ über derzeit laufende klinische Studien in unserer Klinik informieren. Kontakt zur Studienzentrale Organisatorische Leitung: Prof. Dr. med. Susanne Isfort
Wir auf YouTube MHH - Jeden Tag für das Leben Noch mehr MHH auf YouTube Wir zeigen, wie es an der Uniklinik läuft - mit Einblicken in Forschung, Ausbildungsberufe, Studium und Krankenversorgung. Zum MHH-Kanal
Akutversorgung eines Universitätsklinikums, Jahrestagung der deutschen Fachgesellschaft für psychiatrische Pflege, Regensburg 02/2024 Krüger, K. APN in der Psychiatrie eines Universitätsklinikums, Forum erweiterte [...] psychiatrischen Akutversorgung, 2. Carevention – APN Kongress des Landeskrankenhauses Rheinhessen, Fachklinik Alzey 04/2025 Kafrouni, L. Gemeinsam Surfen – Borderline Persönlichkeitsstörung im akutpsychiatrischen [...] trischen Setting, 2. Carevention – APN Kongress des Landeskrankenhauses Rheinhessen, Fachklinik Alzey 02/2025 Flügge, K . Das Erleben der Nachsorge von Betroffenen und Angehörigen nach einer intensivs
Hörsaal M einladen. Herr Dr. Felten ist an der Charité Berlin als Pneumologe und Wissenschaftler in der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin mit dem Arbeitsbereich Schlafmedizin tätig
jeweiligen CTC-Mitarbeiters sowie der zuständigen Mitarbeitern von kooperierenden Instituten und Kliniken der MHH. Die Abkürzung GMP steht für “Good Manufacturing Practices" , übersetzt: “Praxis der guten