Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1600 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 82%
 

Doktorandin +49 511 532 6493 | Schneider.Talia @ MH-Hannover.de Steinbrück, Lars, MTA +49 511 532 4313 | Steinbrueck.Lars @ MH-Hannover.de Rückert, Jessica, MTA +49 511 532 4324 | Rueckert.Jessica @ MH-Hannover [...] Regulierung der KSHV Latenz Typ I und III Interferone sind Effektoren des angeborenen Immunsystems und unterdrücken die Replikation vieler Viren. Wir konnten kürzlich beobachten, dass KSHV sich das Interferonsystem [...] Homolog eines Interferon-regulatorischen Proteins, vIRF2, um seine eigene produktive Replikation zu unterdrücken und befördert damit die für dieses Virus charakteristische Latenz. Wir versuchen die dabei beteiligten

Allgemeine Inhalte

Sie hatten Kontakt mit uns

Relevanz: 82%
 

Unfalldatenbank sind keine Personennamen, Geburtsdaten, Kennzeichen oder ähnliches gespeichert und ein Rückschluss auf bestimmte Personen ist durch die Anonymisierung nicht möglich. Selbstverständlich werden keine [...] Unfallbeteiligten zur Verfügung gestellt. Kennzeichen, Gesichter und andere Merkmale, die einen Rückschluss auf die Unfallbeteiligten zulassen, werden auf Fotos unkenntlich gemacht. In Dokumenten werden [...] licht sehr ernst. Da wir aber gern auf die Informationen aus den Kliniken und von den Ärzten zurückgreifen möchten, bitten wir die Unfallbeteiligten um eine Entbindung der Ärzte von ihrer Schweigepflicht

Allgemeine Inhalte

Direktorin

Relevanz: 82%
 

Prof´in Dr. Nadine Schlüter Klinikdirektorin Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Nichtkariesbedingte Destruktionsprozesse [...] unserer Arbeiten ist es, neue Strategien zur Änderung von Gewohnheitsmustern unter besonderer Berücksichtigung motologischer und kognitiver Aspekte zu entwickeln, um die Mundgesundheit von Kindheit an und

Allgemeine Inhalte

Wissenswertes

Relevanz: 82%
 

n Auges unterdrückt, damit keine Doppelbilder wahrgenommen werden. Eigentlich eine gute Strategie. Nur leider ist dadurch die Sehentwicklung dieses Auges benachteiligt. Durch die Unterdrückung des Seheindrucks

Allgemeine Inhalte

Beendigung Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 82%
 

Krankenhausaufenthalte im gleichen Kalenderjahr werden von unserer Krankenhausverwaltung automatisch berücksichtigt. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit worden sein, legen Sie bitte bei der Aufnahme den Bef [...] unterstützt Migrantinnen und Migranten ebenso wie Beschäftigte im Gesundheitswesen, und stellt so eine Brücke zwischen den Kulturen dar.

Allgemeine Inhalte

Thomas Illig erreicht Platz 2 im Ranking der meistzitierten "Köpfe" Deutschlands in der Hormon- und Stoffwechselforschung

Relevanz: 82%
 

Artikel, die insgesamt 39.945-Mal zitiert wurden. Das Ranking des Laborjournals (Ausgabe 09/2019) berücksichtigt Artikel mit mindestens einer AutorIn mit Adresse im deutschen Sprachraum – eingeschlossen wurden [...] andere Krankheiten und Phänotypen umfasst. Das vollständige Ranking des Laborjournals finden Sie hier Zurück

Allgemeine Inhalte

Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC)

Relevanz: 82%
 

zur digitalen Lehre an der MHH. Der HSC schließt mit der Möglichkeit, das bisherige Studium im Rückblick zu bewerten. Ferner können die Studierenden mittels Freitextkommentaren Lob oder Kritik an den [...] cherung im Studium und Forschung) verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Für Rückfragen oder Auskünfte zum HSC steht Ihnen Sarah-C. Hunold ( Hunold.Sarah-Charlotte @ mh-hannover ) aus

Allgemeine Inhalte

Lehrpreis Medizin

Relevanz: 82%
 

(Durch den Ausschluss von Vorlesungen sollen vorrangig Dozierende des Kleingruppenunterrichts berücksichtigt werden, da dieser über 70 % der Lehrzeit in den meisten Abteilungen ausmacht), Pro Modul können [...] ILIAS-Seite: https://elearning.mh-hannover.de/goto.php?target=cat_137182&client_id=elearning Für Rückfragen zu Verfahrensdetails wenden Sie sich bitte an: Studiendekanat.Lehrcontrolling @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt INDICA

Relevanz: 82%
 

etwa 3 Millionen AOK-Versicherten. Dabei werden acht verschiedene Dimensionen sozialer Identität berücksichtigt: Geschlecht, Alter, Bildung, Einkommen, Beschäftigung, Nationalität, Wohnort und Behinderung [...] Methoden, um die Intersektionalitätsforschung im Gesundheitswesen voranzubringen. Die Untersuchung berücksichtigt neben medizinischen Outcomes auch sozioökonomische Folgen der DMP-Teilnahme für ein ganzheitliches

News

25 Millionen Euro für den Forschungstransfer

Relevanz: 81%
 

eines raschen Transfers biomedizinischer Innovationen in die Anwendung hat die Covid-19-Pandemie eindrücklich unterstrichen. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg zählt zu Deutschlands [...] also der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und der klinischen Entwicklung. Ich begrüße ausdrücklich, dass mit dem IBT die Rahmenbedingungen für die Translation weiter gestärkt werden.“ Prof. Dr [...] ichen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, zu bewältigen.“ Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen : „Das IBT führt die Synergien der Par

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen