Augeninnendruckes Focussuche Glaskörperentfernung Keratoplastiken Linsenentfernung Netzhautoperationen Tumor- und Fremdkörperentfernung Verschlüsse am Auge Stationsspezifische Informationen Bevor Sie am Aufnahmetag
Rolle des Onkologischen Zentrums im Spitzenzentrum berichtet sowie zu Therapiemöglichkeiten bei Tumoren des Magen-Darm Traktes, Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom
2001: 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie: Interdisziplinäres Management von Tumoren der Schädelbasis: Wege zur optimalen individuellen Therapie, Medizinische Hochschule Hannover, Gerhard
nachweislich zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität geführt. Das Zentrum für urogenitale Tumore der MHH hat daher eine wöchentliche Tumorkonferenz initiiert, an der neben uns Urologen die inte
ews-detail/news-detail/detail/news/rechts-und-migrationsforschung-verbinden-sowie-therapien-bei-tumoren-anpassen/ ) Further information Positions The AG Heinrich is currently (January 2025) looking for [...] ews-detail/news-detail/detail/news/rechts-und-migrationsforschung-verbinden-sowie-therapien-bei-tumoren-anpassen/ Publications Publikations of Dr. med. Bernd Heinrich at PubMed Our Research Group You will
Kinderonkologische Zentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft Kopf-Hals-Tumor-Zentrum nach den Fachlichen Anforderungen an Kopf-Hals-Tumor-Zentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft Leberkrebszentrum nach
ist 2014 nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit den gastrointestinalen Tumoren und der Tuberkulose gestartet und wird seitdem ständig um weitere Krankheitsbilder ausgebaut. Die
In seinem Institut wird das neue Gerät auch für thermische Ablationen eingesetzt – dabei werden Tumore der Leber, Niere und Lunge mit Hitze zerstört. Die Lasernavigation an sich gibt es schon länger.
entwickelt sie neue zellbasierte Therapieansätze für durch Viren hervorgerufene Infektionen und Tumoren nach Transplantation. Viele aktuelle Informationen zur Analyse Virus-spezifischer T-Zellen bei Patienten
darzustellen, also z.B. bei der Frage nach Bandverletzungen im Kniegelenk ode auch der Frage nach Tumoren, dann kommt bevorzugt die Magnetresonanztomografie (MRT) zum Einsatz. Ein weiteres Verfahren, welches