Hörsaal Q (J6), 16.15 Uhr 12.01.2016: Versuchstierkundliches Kolloquium: Dr. Dr. Carsten Engelmann (Klinik für Kinderchirurgie, Brandenburg) Wie verarbeiten die Durchführenden Stressreize aus tierexperimenteller
interessierte sich Dr. Nele Kanzelmeyer (42) besonders für die Niere. Heute ist sie Oberärztin an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernier
Büroorganisation 10/2006-04/2007 Weiterbildung Systemische Familien-Sozialtherapie (DFS) Seit August 2008 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (MHH), Sozialberatung und Beratung mit systemischem Ansatz,
einschließlich onkologischer Systemtherapie bei urologischen Tumoren Sehr gutes Arbeitsklima im Team der Klinik Grundkenntnisse und Einstellungsvoraussetzungen: Approbation Engagiertes Einbringen in das Team der
kreative Arbeiten bietet den jungen Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung vom Klinikalltag – und zugleich einen therapeutisch wirksamen Raum. Rainer Mörk wurde 1964 in Leonberg bei Stuttgart
innovative Ansätze, bewährte Verfahren und interdisziplinäre Lösungen für akute Krisensituationen im Klinikalltag zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Sie sind Teil einer klinischen Krisenintervention oder
verbessern. Entscheidend für die experimentellen Untersuchungen ist, dass das verwendete Tiermodell die Klinik und Pathophysiologie der menschlichen Erkrankung abbildet und dass der Stimulationsaufbau und die
Bereich der Lebertransplantation geben. Hierbei werden wie ihnen die neuesten Erfahrungen aus unseren Kliniken und aus der aktuellen Literatur präsentieren. Wir hoffen, mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt
außerdem die Zunahme einer rätselhaften Krankheit Sorgen. Kinderzahnarzt Dr. Alexander Rahman von der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde erklärt die Hintergründe. Frage: [...] Zahngesundheit im Allgemeinen schon. Dr. Rahman: Genau. Professor Dr. Hüsamettin Günay aus unserer Klinik hat dafür ein umfassendes Konzept entwickelt, die Gesundheitsfrühförderung . In diesem Rahmen empfehlen