Geschichte der Anästhesiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Die Anfänge Nach Empfehlung des Wissenschaftsrates zur Gründung von sieben medizinischen Akademien in der Bundesrepublik Deutschland
Institut fand ein Spaziergang über das Campusgelände statt, bei dem die Gastgebenden viel über die Geschichte des Ortes zu berichten wussten. Der noch junge Campus in Belval wurde auf dem Gelände eines ehemaligen
Endokrinologie WK Forensik W 601- Gastroenterologie WI Geburtshilfe WQ Genetik QU 450- Geriatrie WT Geschichte der Medizin WZ Gesetzgebung K Gesundheitswesen WA Gynäkologie WP Histologie QS 504- Hämatologie
Erwägungen und praktische Erfahrungen.“ Kolloquium „Klinische Ethikberatung“, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster. Münster, 30.01.2007 „Ethische Fallbesprechungen zu [...] rung.“ (mit: Wottrich, S.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung im Umbruch. Hannover, 17.11.2007 „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) – neue Inhalte, innovative Lehrformen.“ (mit: Stöckel, S.
und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, MHH 2013 – 2011: Trainee, MFG Innovationsagentur des Landes
und 18 Studienzentren ist die NAKO Gesundheitsstudiedie größte Gesundheitsstudie der deutschen Geschichte. Im Studienzentrum Hannover wurden im Zeitraum 2014 bis 2018 insgesamt 10.000 TeilnehmerInnen aus
Über das Institut Copyright: MHH Nach der Gründung Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 1965 war das Fach Rechtsmedizin anfänglich nur in der Lehre vertreten. Der erste Lehrbeauftrag
Selten hat ein Preisträger mit seiner wissenschaftlichen Arbeit wohl näher an der persönlichen Geschichte des Stifterehepaars Liese gerührt, deren Tochter Annika 1996 durch Suizid aus dem Leben schied
Das ist die MHH Spitzenforschung, beste Versorgung, exzellente Lehre News über unsere Mitarbeitenden Podcast Inside MHH Unterwegs im Keller der MHH Unterhalb der Kliniken sorgen die Technik-Kolleg:inn
t., Lecture Hall H) Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann, Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar: Prognosis-relevant incidental findings