Telefax: +49 (0)511 762 - 5081 E-Mail: jz @ cherh.de Forschungsbereiche Sekundärdatenanalysen Versorgungsforschung Gesundheitsökonomische Evaluationen Mitgliedschaften PD Dr. Zeidler ist u.a. Mitglied der [...] rtschaftslehre Thema: GKV-Routinedatenanalysen als Instrument der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 08/2012-12/2020 Leiter der Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität [...] 2022; 19: 1005-1056 Stahmeyer JT / Märtens C / Eidt-Koch D / Kahl KG / Zeidler J / Eberhard S. Versorgungssituation von Menschen mit Depressionsdiagnose. Ärzteblatt 2022; 119: 458-465 Haufe S / Boeck HT / Boyen
Daten werden deskriptive sowie multivariable Analysen durchgeführt, um unter anderem mit Versorgungsdefiziten assoziierte Faktoren zu explorieren. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Gesundheit [...] Teilnehmer an, Trost in Familie, Freunden, Konversation, Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante Psychotherapie über Videosprechstunde während der Corona-Pandemie Projektleitung: PD Dr. rer. nat [...] wir verstehen, wie Patienten auf eine solche Situation reagieren, können wir überlegen, wie die Versorgung der Patienten in Zukunft verbessert werden kann und welche Maßnahmen zum Schutz dieser besonders
Hannover Tel. +49 (0)511 532 5895 Fax +49 (0)511 532 18547 ross.tobias @ mh-hannover.de Klinische Versorgung Radioaktive Diagnostika und Therapeutika sind Arzneimittel wie "normale", nicht radioaktive Ar [...] angeboten werden. Neben den stationär durchgeführten Therapien ist bei gegebener Indikation die ambulante Therapie von Knochenmetastasen bei Prostatakarzinom mit dem Alphastrahler Radium-223 (zugelassenes
und die p.o. Medikamente aufziehen und verabreichen. Ich habe mich dem Wunsch gebeugt und einen ambulanten Pflegedienst gefunden, der trotzdem an der Seite der Eltern stand, dabei war und die Mutter entlastet
interdisziplinäre Intensivstation mit sechs Betten. Der Abteilung II oblagen die anästhesiologische Versorgung der Neurochirurgie, HNO-Klinik und Poliklinik, Augenklinik und Poliklinik, Radiologie, Neuroradiologie [...] Zwischenzeit zu einem weiteren Schwerpunkt gediehen. Die Abteilung war am notfallmedizinischen Versorgungssystem der MHH beteiligt und besetzte mit einem Drittmittel finanzierten Ärzteteam das Notarzteins [...] befindet sich jetzt im Zentralklinikum. In der Schmerzambulanz der Abteilung wurden 2008 etwa 1.000 ambulante bzw. stationäre chronisch Schmerzkranke pro Jahr therapiert, wobei die Zahl der Patientenkontakte
von Biomaterial (Plasma / Serum / DNA / Urin / BAL). Link Capnetz Kompetenznetz Ambulant Erworbene Pneumonie Die Ambulant Erworbene Pneumonie (CAP- Community Acquired Pneumonia) gilt als eine der weltweit [...] alle«. Durch eine Verbesserung der individualisierten Hördiagnostik und der darauf angepassten Versorgung mit persönlichen Hörhilfen wollen die WissenschaftlerInnen die Kommunikationssituation von Betroffenen [...] individuellen Gehörs zu gelangen. Darüberhinaus werden diese Modelle benutzt, um die individuelle Versorgung mit technischen Hörhilfen zu verbessern und an die jeweilige Situation angepasst zu optimieren
stattfinden. Die Kooperation der beteiligten Kliniken wurde so erheblich intensiviert, und die Versorgung komplexer Krankheitsbilder verbessert. Zusätzlich dienen die Fallkonferenzen der Fortbildung der
Lebensarbeitszeit verkürzt oder verlängert werden kann und in welche Richtung die medizinische Versorgung entwickelt werden sollte. [mehr...] Projektförderungen Für unsere Forschungstätigkeit im Forsc [...] et al. 2001). Darüber hinaus werden funktionale Limitationen in Alltagskompetenzen und Selbstversorgungsfähigkeiten berücksichtigt. Diese Einschränkungen beziehen sich auf basale Aktivitäten des Lebens [...] 23 Millionen verschriebenen Arzneimittel und mehr als 150 Millionen abgerechneten Leistungen im ambulanten Bereich aufweisen, setzen wir uns mit Potentialen und Grenzen von Big Data auseinander. Aktuell
Pädiatrie.” Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher, PädPCT. Hannover, 20.09.2012 „Künstliche Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende.“ Ambulanter Hospizdienst Burgdorf/Le [...] Einführung in das Thema.“ Palliativmedizin in Hannover – eine Herausforderung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Tumorzentrum der MHH. Hannover, 11.12.2002 2001 „Embryonale Stammzellen und Ther [...] Mitarbeiterschaft und Möglichkeiten der Reduzierung.“ Klinikum Oldenburg. Oldenburg, 18.10.2007 „Ambulante Ethikberatung im palliativen Kontext.“ Palliativstützpunkt Oldenburg. Oldenburg, 18.10.2007 „Modelle
m (3. Staatsexamen) seit 1994 Management und Beratung in medizintechnischen Unternehmen und im ambulanten Sektor| 1992 Zusatzstudium Zahnmedizin 1987 Aufnahme Medizinstudium, J.W. Goethe Universität, Frankfurt [...] invasive Koronarangiografie bei der KHK-Diagnostik. Kurzvortrag beim 12. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung 23-25 Oktober 2013, Berlin, Deutschland. Abstractband DKVF 2013, Abstract 176. Gorenoi V, [...] Therapie bei stabiler Angina Pectoris”. Posterpräsentation am 11. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung. 27-29 September 2012, Dresden, Deutschland. Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 137