neuer Coroanaviren zu rechnen. Um in Zukunft besser gegen genetisch unterschiedliche Coronaviren gerüstet zu sein, suchen wir mit zwei genetisch unterschiedlichen Vertretern dieser Virusgruppe nach Wirkstoffen [...] Institut: Institut für Experimentelle Virologie - TWINCORE In den vergangenen Jahren sind drei genetisch und biologisch unterschiedliche Coronaviren von Tieren auf den Menschen übertragen worden und haben
haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entstehung spezifischer Tumoren. Das Wissen um diese genetische Disposition kann für die betroffene Person aber auch für die Angehörigen eine psychosoziale Belastung [...] Psychologischer und medizinischer Unterstützungsbedarf bei Frauen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für genetisch-bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Eine qualitative Analyse (weiterGEN) Kurzbeschreibung des [...] Medizinische Hochschule Hannover. Förderung: Hausmittel. Studienbeschreibung: Frauen mit einer genetischen Mutation, z.B. im BRCA1/2-Gen, erleben häufig eine gesteigerte psychische Belastung. Dies zeigt
Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Palliativmedizin Pathologie, Forensik und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Entbindung Ihrer behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht Falls vorhanden: Alle relevanten genetischen oder histopathologischen Befunde Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen
ie und Allergologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Für die einzelnen seltenen genetischen Syndrome und die verschiedenen Krebsprädispositionssyndrome gibt es bereits zahlreiche Selbsth
ierten inneren Epithelauskleidung, dem Urothel, zu erreichen. Wir nutzen eine Kombination aus genetischen und pharmakologischen Manipulationen, um die molekularen, zellulären und physiologischen Folgen
gestört, bilden sich TLS. Das konnten die Forschenden im Mausmodell nachweisen. Mit einer speziellen genetischen Manipulation sorgte der Notch-Signalweg nicht mehr für die Bildung arterieller Strukturen, sondern
Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische Verfahren in Abteilungen mit langjähriger
Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Palliativmedizin Pathologie, Forensik und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
wurden. Erste Erfolge sind zum Beispiel bei Spenderlungen zu verzeichnen, deren Oberflächenmoleküle genetisch modifiziert wurden, so dass sie vom Körper nicht als fremd erkannt und abgestoßen werden Verschiedene [...] (pCMV) bzw. an Komplikationen im Zusammenhang mit einer Abstoßung. Notwendig sind nun weitere genetische Anpassungen der Spenderorgane und verbesserte Strategien für die Immunsuppression. Experten aus