Datenwissenschaften M.Sc. Hebammenwissenschaften M.Sc. Infectious Diseases and One Health (IDOH) M.Sc. Public Health Das Dekanat für Akademische Karriereentwicklung bietet weitere informative Veranstaltungen
er, fünf Humanbiologinnen und zwei Humanbiologen sowie zwei Doktoranden der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 27 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je
beispielsweise über Ansätze der personalisierten Medizin –, aber auch innovative Formate wie digitale Public-Health-Anwendungen. Dabei sollen neben biomedizinischen Spitzentechnologien in besonderem Maße auch
vier Humanbiologinnen und drei Humanbiologen sowie zwei Doktorandinnen der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 17 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je
die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer 449568227) mit einer Sachbeihilfe im Fachbereich Public Health, medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoo
nnen und zwei Humanbiologen sowie drei Doktorandinnen und ein Doktorand der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 18 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je
Suerbaum, D. Schlüter, S. Ziesing (2024) External quality assessment schemes in bacteriology support public health in Germany results from 2006 to 2023. Front Mol Biosci. 11:1395410. doi: 10.3389/fmolb.2024
ignorance in the science communication on COVID-19. Symposium Kukla, Q R: Science Communication, Public Opinion, and the Epistemology of Ignorance. Ninth biennial conference of the Society for Philosophy
und acht Naturwissenschaftler, drei Humanbiologen sowie eine Doktorandin der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Zum ersten Mal begrüßte die neue MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner die
Philosophie der Medizin, MHH * * * 26.–30. August 2013 Current Challenges in Preclinical, Clinical and Public Health Research. An international conference for young scholars Ort: Medizinische Hochschule Hannover [...] Kontakt: Dr. Christine Wolters * * * 14.–18. Februar 2011 Europäische interdisziplinäre Klausurwoche Public Health Ethics. Scientific methods, foundational concepts, and case analyses Förderung: Bundesministerium