Sprechstunden, der Möglichkeit von Zweitmeinungen, Zugang zu Studien, regionalen Studiennetzwerken, der Tumordokumentation, dem Klinischen Krebsregister sowie Fort- und Weiterbildungsmöglchkeiten in diesem [...] von Anfang an begleitet und unterstützt. Mit der Einrichtung und Förderung eines Onkologischen Spitzenzentrums bestätigt die Deutsche Krebshilfe die Bedeutung und das Potenzial des CCC Niedersachsen. Das [...] haben.“ Bereits seit 2007 unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit einem eigenen Förderprogramm die Zentrums- und Netzwerkbildung in der Krebsmedizin. Ziel ist es, Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf
D!AMOND-Studie Phase III Aktuell führen wir eine Studie zur Untersuchung der Wirkung des Medikamentes Ecopipam für die Behandlung des Tourette-Syndroms durch. Nachdem die ersten beiden Studien positiv [...] wenn Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen ☎ 0511 532 5527 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de . Forschungsprojekt 3 NOE-105. Studie zur Behandlung [...] In ersten Studien an Menschen erwies sich NOE-105 als verträglich. Nun soll es im Rahmen einer 16-wöchigen Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Tourette-Syndrom getestet werden. Die Studie dient dem
Wintersemester 2020/21 die Zahl der Studienplätze im Modellstudiengang Humanmedizin um 50 erhöht haben und mit ,Biomedizinische Datenwissenschaften‘ ein neuer Master-Studiengang hinzugekommen ist“, betonte Professor [...] abgesehen vom Gebäude für das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CIIM), welches von der Helmholtz-Gemeinschaft errichtet und dann gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) [...] der Transplantationsmedizin konnten wir unser hohes Niveau halten und sind unverändert das größte Zentrum in Deutschland, 337 Organtransplantationen waren es 2021.“ Die Krankenversorgung wurde von COVID-19
Sie sind aktiv in der Forschung tätig und wirken an unseren klinischen Studien mit. Außerdem arbeiten sie in der Notfallversorgung des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Unsere Stationen sind
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
Hannover Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel 01/2022-08/2023 Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel [...] Menschen – Aktualisierung und Vertiefung der Empfehlungen zur Antragstellung und Begutachtung klinischer Studien bei bzw. durch Ethik- Kommissionen (Teilprojekt Ethik) Leitung: Prof. Dr. Dr. D. Strech, IGEPM [...] Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles Ethos Tierversuchsethik Theorie der Klinischen Ethikkonsultation Projekte (Leitung oder Mitarbeit) seit 07/2024 Ethische Haltungen als Lernziele
Oldenburg und der Universität Osnabrück sowie dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin in Hannover als gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig und der [...] keine kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im [...] besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen, die die COVID-19-Pandemie in Betrieben sichtbar gemacht hat. Mit Hilfe von Experteninterviews und Fallstudien wird untersucht, wie betriebliche
(ACE2) reguliert. Einige Studien berichteten, dass ACE2 reichlich in Kardiomyozyten exprimiert wird und folglich SARS-CoV-2 die Infektion dieser Zellen ermöglicht. In dieser Studie untersuchten wir, ob es [...] Falk Büttner / Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Institut für Klinische Biochemie, Hannover Unified Biobank (HUB) Die klinischen Verläufe einer SARS-CoV-2 Infektion hängen zwar von bekannten Risi [...] Biobank (HUB) Im Rahmen der Entwicklung von Impfstoffen gegen eine SARS-CoV-2-Infektion werden in klinischen Studien im Rahmen eines akademischen Begleitforschungsprojekts Biomaterialproben bei Probandinnen und
Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis, Frankfurt/Main: [...] Hirschberg I, Marckmann G (Eds.) Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Dordrecht, Heidelberg, New York, London: Springer, S. 5-23. Hirschberg I , Strech D (2010): Public [...] , Marckmann G (Eds.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Vol. 1, Series Public Health Ethics Analysis ed. by Selgelid M, Dordrecht, Heidelberg, New York