Gesundheitssystem organisiert ist und welche Auswirkungen das auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten hat. Inhaltlich gliedert sich die Veranstaltung in sechs Themenbereiche. Einführung Gesundheitssystem
So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die therapeutischen Fresszellen vom Patienten lediglich inhaliert werden müssten. Eine begleitende Chemotherapie, wie bei einer Knochenmarktr
im Kontext des demografischen & familiären Wandels Demografische Entwicklung der Familie: Welche Patient*innen kommen in Zukunft in die Mutter-/Vater- Kind-Kliniken? (Prof. S. Geyer, Medizinische Hochschule
Erkrankten. Dafür hat sich die Deutsche Leberstiftung folgende Ziele gesetzt: Verbesserung der Patientenversorgung die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung für Lebererkrankungen die Förderung der horizontalen
Hörhilfen (Cochlea-Implantat, implantierbare Hörgeräte) mit mehreren Tausend bereits versorgter Patienten. Aus diesem Bereich stammen eigene Entwicklungen wie moderne Sprachverarbeitungsalgorithmen, no
RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
Immer wieder sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen, um neue Projekte zu realisieren, um den Patienten das Leben im Krankenhaus angenehmer gestalten können. Sie finden hier eine Liste von Selbsthilf
Studierenden auf spielerische Weise, Diagnosen und Behandlungen an virtuellen Patientinnen und Patienten durchzuführen. Die App simuliert eine pädiatrische Notaufnahme und fördert die klinische Entsch
of discordant negative human epidermal growth factor receptor 2 classification by Oncotype DX in patients with breast cancer. J Clin Oncol. 2012 Sep 10;30(26):3313-4 Bockmeyer CL, Christgen M, Müller M
insbesondere an Kindern, über Forschungsethik, über Menschenbilder der Mediziner von Kindern als Patienten sowie dem Umgang mit erkrankten Kindern im Untersuchungszeitraum.