Vollmann J (2014): Ethische Aspekte der Gesundheitskommunikation, in: Hurrelmann K, Baumann E (Hrsg.) Handbuch Gesundheitskommunikation, Bern: Hans Huber, S. 493-502. Hirschberg I , Kahrass H, Strech D (2014): [...] im Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover: Stöckel S, Hirschberg I : Gesundheit als handlungsleitender Faktor der Politik in der historischen Entwicklung. 11/2007, Jahrestagung der Gesellschaft
identify assessment dimensions which, on the one hand, cover KBT-related factors and effects (e.g. positive physical experiences and effects) and, on the other hand, reflect general therapeutic factors (e.g.
n Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Projektentwicklung. Frist zur Einreichung vollständiger [...] n Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Projektentwicklung. Frist zur Einreichung vollständiger
Informationen und eine offene, patientenzentrierte Kommunikation das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung fördert und ihre aktive Teilhabe unterstützt“, sagt Lisa Felgendreff, M.Sc., vom Institut für [...] hingegen sehen oft nur alle sechs Monate ihre Hausärzt:innen. „Gerade dort sehen wir besonderen Handlungsbedarf“, so Teresa Linge, die für ihr Abstrakt zu der Studie auf dem Fachkongress der Deutschen Gesellschaft
ein Foto von Ihnen beim Vortrag oder mit Ihrem Poster sowie Infos zu Ihrer Teilnahme am Kongress anhand der folgenden Fragen: Name, Thema, Ablauf, Teilnehmeranzahl des Kongresses? Wann fand der Kongress
zeigen, ob diese Methode nur in Zellkultur und Tiermodell funktioniert, oder irgendwann auch für die Behandlung von ALS-Patientinnen und -Patienten erfolgreich eingesetzt werden kann. An dem Projekt waren Kliniken
im Detail an. Dafür untersuchen sie das Immunsystem von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen anhand einer kleinen Blutprobe. Eine Gruppe besteht aus älteren Kindern, bei denen schon in der frühen Kindheit
Miscellaneous Project type: If your selected Topic pertains to a Project request including sample handover and analysis, please specify the Project type in the dropdown menu and provide us a filled submission
vorweisen können. Zahnmedizinstudierende i.d.R. nach dem Physikum, ca. 2/3 der Scheine sollten vorhanden sein. Masterstudierende mit Leistungsnachweis nach dem 1. Fachsemester. Informationen zu den benötigten
Telefon: 01761 532-6778 E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de Dienstag, 15. November 2022: Was Dein Handy-Akku mit der Rettung der Welt zu tun hat? Prof. Richard Hanke-Rauschenbach, Institut für Elektrische