Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 2983 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neue Methode zur in vivo Bildgebung von pluripotenten Stammzellen in Schweineherzen

Relevanz: 64%
 

e iPS-Zellen analog zur Schilddrüsendiagnostik die Möglichkeit eröffnet, das Überleben und die Verteilung transplantierter Stammzellen im Großtiermodell, bzw. im Patienten, zu verfolgen. Tatsächlich konnten

Allgemeine Inhalte

Labor-humoral

Relevanz: 64%
 

über die Ursache des Gelenkergusses und der zugrundeliegenden Erkrankung. Anhand der Zellzahl kann beurteilt werden, ob es sich um einen "entzündlichen Erguss" (Beispiel: Chronische Polyarthritis), einen "nicht

News

Erfolge bei der Analyse von Herpesviren

Relevanz: 64%
 

wissenschaftlichen Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlichen. Sie basieren auf Ergebnissen, die teilweise an der MHH gewonnen wurden. Ansatzpunkt der Forschung ist das ikosaedrische Kapsid, eine kleine

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das DZIF

Relevanz: 64%
 

Marius Hoeper / Dr. Isabell Pink Klinik / Institut: Institut für Transplantationsimmunologie, Abteilung Pneumologie Bei schweren COVID-19 Erkrankungen verändert die Sars-CoV-2 Infektion systemisch und

News

Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis

Relevanz: 64%
 

Meningokokken-Typen, die je nach Aufbau ihrer Oberflächenstrukturen in sogenannte Serogruppen unterteilt werden. Einer der wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis ist Neisseria meningitidis der

Allgemeine Inhalte

Sinus venosus Defekt mit partieller Lungenvenenfehlmündung (PAPVR)

Relevanz: 64%
 

rechtsseitigen Lungenvenen in die obere Hohlvene oder den rechten Vorhof, so spricht man von einer teilweisen (partiellen) Lungenvenenfehlmündung. Physiologie und Hämodynamik Je nach Größe der Verbindung fließt

News

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Relevanz: 64%
 

l Millimeter. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist etwa 70.000 Nanometer dick. Die winzigen Teilchen werden problemlos in Körperzellen aufgenommen und eignen sich dadurch gut als Transportmittel. „Diese

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 64%
 

Hospital del Trabajador Concepcion, Chile ACHS, Dr. M. I. Cartes, 2007 Wie motiviere ich zur aktiven Teilnahme an „Critical Incident Reporting System“ (CIRS), Strategien für ein effektives Risikomanagement in

News

Naturstoffe gegen Fibrose und diastolische Herzschwäche entdeckt

Relevanz: 64%
 

Forschungseinrichtungen Stanford University und Harvard Medical School Boston an der Forschungsarbeit beteiligt. Die Ergebnisse hat jetzt die Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht. Substanzen könnten Basis

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 64%
 

von Literatur an. Sie können Ihre ausgeliehene Literatur dieser Bibliotheken in einer anderen teilnehmenden Bibliothek zurückgeben. Weitere Informationen finden Sie hier: HOBSY: Wissenschaftliche Bibliotheken

  • «
  • …
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen