Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2772 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für Ärzte

Relevanz: 61%
 

Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben werden die prä- und postoperative Diagnostik und Behandlung unserer Patienten sein. Sie werden lernen, einfache chirurgische Eingriffe selbständig sowie unter Anleitung durchzuführen

News

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

Relevanz: 61%
 

dagegen das Risiko, dass der Tumor nicht vollständig verschwinde. Viele Krebspatientinnen und ‑patienten werden daher engmaschig per Ultraschall überwacht um festzustellen, ob sich eine Verschlechterung

Allgemeine Inhalte

AG Gossler

Relevanz: 61%
 

Disruption of these genes in mice cause phenotypes resembling parts or the full spectrum of PCD in human patients (e.g. Weidemann et al 2016, Beckers et al 2018, 2020, Rachev et al 2020). Ongoing projects deal

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 61%
 

diese Therapie noch vor der Manifestation der Leberzirrhose, so lassen sich Organschäden bei vielen Patienten abwenden. Medikamentös können Chelatbildner, wie Deferoxamin, eingesetzt werden, die jedoch ein

News

Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen

Relevanz: 61%
 

und Koordination, den Tastsinn und das Sehvermögen. Für einen großen Anteil der Patientinnen und Patienten bringt die Multiple Sklerose schwere Behinderungen mit sich. Eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Allgemeine Inhalte

Brain-Body-Interactions

Relevanz: 61%
 

will be assessed by unraveling secondary alterations in neural circuits from cardiovascular disease patients. In conclusion, the ultimate goal of this research focus is the identification of molecular hea

Allgemeine Inhalte

Mit Ultraschall gegen Leberkrebs

Relevanz: 61%
 

profitiere die Hochschule mit ihrem Schwerpunkt Infektionsforschung von den Proben der usbekischen Patientenkohorte. „Wir denken, dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort

News

MHH-Jahresempfang: Ein Abend der guten Nachrichten

Relevanz: 61%
 

Kultur. „Die Pandemie ist überstanden und ich bedanke mich bei allen Beschäftigten, Patientinnen und Patienten sowie unseren Studierenden für ihren engagierten Einsatz“, sagte Professor Manns gleich zu Beginn

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 61%
 

bitte auswählen Frau Herr Name: * Vorname: * E-Mail Adresse: * Telefon: * Sind Sie Patientin oder Patient an der MHH?: * bitte auswählen Ja, in der Strahlentherapie. Ja, in einer anderen Fachabteilung. Nein

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 61%
 

Verfahren deutlich vermindern. Dies bedeutet in vielen Fällen auch, dass der stationäre Aufenthalt des Patienten verkürzt werden kann. Ob ein interventioneller Therapieansatz möglich ist, kann durch Voruntersuchungen

  • «
  • …
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen