nahezubringen. „RNA-Therapeutika sind die Arzneimittel der Zukunft und haben für Patientinnen und Patienten mehrere Vorteile wie Sicherheit und Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Ansätzen“, erklärt Professor
anderen Aufgaben ausgelastet Anhand von Interviews haben die MHH-Forschenden der Arbeitsgruppe Patientenorientierung und Gesundheitsbildung in der ersten Förderphase bereits ermittelt, dass sich Eltern in der
… denn Du bist die Zukunft Du hast bereits Erfahrungen in der Pflege und Versorgung unserer Patienten*innen in der MHH sammeln können? Du fragst Dich, ob wir Dir darüber hinaus noch weitere Entwicklungschancen
Studium selbstbestimmt fortzusetzen. An der Medizinischen Hochschule Hannover gehören der Kontakt mit Patient_innen, aber auch der Umgang mit Chemikalien, Gefahrenstoffen und Röntgentechnik zur Ausbildung. Vor
RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
Müller R, Aghdassi A, Kruse J, Lerch MM, Simon P, Salloch S (2021): Perceptions of Genetic Testing in Patients with Hereditary Chronic Pancreatitis and Their Families: A Qualitative Triangulation. European Journal
ützungssystem sind zentrale Ziele dieser AG. Ausgewählte Publikationen 1. Five-year outcomes of patients supported with HeartMate 3: a single-centre experience. Schmitto JD, Mariani S, Li T, Dogan G, Hanke
Rojas SV, Schmitto J, Tegtbur U, Jordan J, Tank J. Physical activity guided by pulse pressure in patients with continuous flow left ventricular assist devices: A pilot study. Circulation 135(16):1567-69
angesprochen und alles sehr anschaulich erklärt. Ich mochte besonders, dass der rote Faden eine Patientengeschichte war“, fand die 26-jährige Doktorandin Anna. Der 30-jährige Björn fand den Vortrag sehr unterhaltsam
Gallengangatresie in Deutschland, eines der drei größten in Europa und gleichzeitig Standort eines Patientenregisters. Von den 38 auftretenden Fällen pro Jahr in Deutschland werden im Durchschnitt 15 Kinder in