Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 1187 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 45%
 

ich der Diskussion komplexer Fälle. Einzelne palliativmedizinische Inhalte werden bereits ab dem ersten Studienjahr unterrichtet und im Sinne der Lehrspirale aufgegriffen. Die genannten Inhalte werden [...] klinische Lehrvisite ist eng mit dem Blockpraktikum Allgemeinmedizin verzahnt. Im Rahmen einer Exkursion lernen die Studierenden zudem verschiedene für die palliativmedizinische Versorgung relevante E

Allgemeine Inhalte

Modulanmeldungen neu

Relevanz: 45%
 

Übersicht mehr über Ihre gewählten Module. Also wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie nur "Ihre Kursanmeldung war erfolgreich" als Bestätigung erhalten. Aus Datenschutzgründen kann Ihnen hier leider keine [...] Daten. Diese Angaben sind die Grundlage für alle weiteren administrativen Schritte, wie z.B. die Erstellung der Teilnahmebescheinigungen für die Module. Nach Prüfung der Teilnahmeberechtigung erhält der/die

Allgemeine Inhalte

Modulanmeldungen alt

Relevanz: 45%
 

Übersicht mehr über Ihre gewählten Module. Also wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie nur „Ihre Kursanmeldung war erfolgreich" als Bestätigung erhalten. Aus Datenschutzgründen kann Ihnen hier leider keine [...] Daten. Diese Angaben sind die Grundlage für alle weiteren administrativen Schritte, wie z.B. die Erstellung der Teilnahmebescheinigungen für die Module. Nach Prüfung der Teilnahmeberechtigung erhält der/die

Allgemeine Inhalte

AG Nayak

Relevanz: 45%
 

der lebendigen Welt bestimmt. Die Skelettmuskulatur - die diese Mobilität ermöglicht - ist ein erstaunliches Organ, das aus über 650 Muskeln besteht, die etwa 40 % der gesamten Körpermasse und bis zu 30 [...] der Patienten eine Sterblichkeitsrate aufweist. Das Hauptaugenmerk unserer Gruppe liegt darauf zu verstehen, wie das SUMO (Small Ubiquitin-like Modifier)-vermittelte epigenetische Programm die Skelett- und [...] unserer Gruppe ist es, den molekularen Mechanismus der durch Chemotherapie ausgelösten Kachexie zu verstehen. Im Rahmen unserer laufenden Projekte haben wir unvoreingenommene Screening-Systeme entwickelt,

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 45%
 

Studierenden und Mitarbeitern aller Berufsgruppen. Unser Ziel ist es muslimische Studierende zu unterstützen und Muslimen sowie Islaminteressierten eine Plattform zu bieten. Seit 2018 sind wir auch eine [...] Wesentlichen auf die Hochschule beschränkt und sieht sich mit der MHH eng verbunden. Unsere Ziele Wir verstehen uns als Ansprechpartner für jegliche medizinische, akademische und soziale Anliegen, die Muslime [...] Muslime innerhalb der MHH betreffen. Wir sind bemüht, sowohl als Vermittler bei Verständnisschwierigkeiten, Diskriminierung als auch als Seelsorge im Klinikbereich tätig zu sein. Ebenso möchten wir den Austausch

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsmodul

Relevanz: 45%
 

spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des Kursbesuchs zur "Guten Wissenschaftliche Praxis" gehört ebenfalls zu den obligatorischen Leistungen, ebenso [...] des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Ausbildung eines fundierten wissenschaftlichen Grundverständnisses entsprechend den Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis, das die Voraussetzung für evidenzbasiertes [...] ärztliches Handeln abzuleiten. Das Wissenschaftsmodul ist seit dem Wintersemester 2020/2021 für alle Erstsemester Bestandteil des Pflichtcurriculums. Lehrverantwortliche Prof. Dr. Sandra Steffens │ Prof. Dr.

Allgemeine Inhalte

Pädiatrisches Intensivnetzwerk (PIN)

Relevanz: 45%
 

Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in der gemeinschaftlichen Betreuung schwerstkranker Kinder inklusive Transport und Unterstützung vor Ort, in der Entwicklung gemeinsamer Behandlungsstrategien und The [...] Verbund von mehr als 40 Kinderkliniken, die sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung schwerstkranker Kinder durch enge Kooperation und gemeinschaftliche Betreuung von Patienten zum Ziel gesetzt [...] ärztlichen und pflegerischen Arbeitsalltags sowie Ausdruck unserer Philosophie, möglichst vielen schwerstkranken Kindern die optimale Versorgung zukommen zu lassen. Ein Ziel: Optimale flächendeckende Versorgung

Allgemeine Inhalte

Verein

Relevanz: 45%
 

Infos und vielleicht auch ein Stückchen Motivation "abzuholen". Einen ersten Baustein in diesem ehrgeizigen Mosaik bilden die Praxiskurse , die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert [...] Professor von der Hardt, gegründet. Der Verein ist seitdem fester Bestandteil der Hochschule und versteht sich als Plattform für persönliche Kontakte zwischen Studierenden, Absolventen, Klinikern und W [...] Hochschulen auch hat sich die Alumni-Arbeit an der MHH zunehmend professionalisiert. Eine weitere Verstetigung wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem MHH-Alumni e.V. und der

News

Spendenaufruf - Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Relevanz: 45%
 

Gleichzeitig möchte die MHH ihre Hilfe und Unterstützung anbieten und beteiligt sich ebenfalls an Hilfsaktionen. Wir verstehen, dass es auch hier wieder viele Unterstützer:innen und Helfer:innen gibt. Allen [...] Karlsruhe Stichwort: Erdbebenhilfe www.caritas-international.de Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien www. [...] sprechen wir unsere Unterstützung und Wertschätzung aus. Jedoch möchten wir eindringlich darum bitten, von eigeninitiierten Spendenaufrufen in der MHH abzusehen. Durch deutsche Hilfsorganisationen und deren örtliche

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 44%
 

methodisch beratend und unterstützend während des gesamten Zeitraums der Promotion zur Verfügung stehen. Zudem werden die Stipendiaten von einer Programmkoordination betreut und unterstützt, unter anderem in [...] (z. B. Terminierung der Kolloquien, Seminarplanung, Stipendien, Tagungsgelder usw.), incl. der Unterstützung der Kommunikation und Organisation zwischen Stipendiaten und Betreuungspersonen der Forschungsarbeiten [...] werden. Theoretische Grundlagen z.B. Gesundheitskompetenz und Empowerment sowie ein vertieftes Verständnis inhaltlich naher Konzepte, Chronische Erkrankungen als Herausforderung in der Versorgung Diversity

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen