erweiterten Entscheidungslösung ist ein neues Kapitel im Kampf gegen den Organmangel in Deutschland aufgeschlagen worden. Wir hoffen sehr, dass die Umsetzung des Gesetzes die Organspende stärken wird“, sagte [...] waren es 357. Im Jahr zuvor waren es bundesweit 3.264 und an der MHH 403 Transplantationen. Zwei Gesetzesvorlagen standen zur Entscheidung Im Bundestag waren zwei fraktionsübergreifende Gesetzesentwürfe zur
Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an neuroanatomie @ mh-hannover.de Um Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten, bitten wir Sie, die folgenden Unterlagen einzureichen: Anschreiben: Bitte
t ihn die Boehringer Ingelheim Stiftung im Rahmen ihres Programms Rise up! für innovative Grundlagenforschung über drei Jahre mit rund 600.000 Euro. Drei neue Kandidaten für RNA-basierte Therapie gefunden [...] könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich außerhalb der Leberzellen übermäßig viele Kollagene und Muskelproteine ansammeln. Diese sogenannte extrazelluläre Matrix wird durch die Bildung von
urins. Zum Nachweis von freien in den Harn ausgeschiedenen Leichtketten der Immunglobuline Kollagenosemarker: Antinukleäre Antikörper (ANA): Indirekter Immunfluoreszenz-Test mit polyvalenten FITC-markierten [...] 1:160 werden automatisch die Anti-DNS- und Anti-ENA-Antikörper bestimmt. Hohe Titer vor allem bei Kollagenosen, wie z.B. SLE und Sjögren-Syndrom, ferner bei rheumatoider Arthritis, Autoimmunhepatitis Anti [...] körper: Antikörper gegen extrahierbare nukleäre Antigene AK gegen Sm bei SLE; U1-snRNP bei Mischkollagenosen und SLE, Sharp-Syndrom; SS-A (Ro) und SS-B (La) bei Sjögren-Syndrom, SLE; Scl-70 und CENP bei
isolierte Zellen oder extrahierte DNA lagern in den GBA-Biobanken und laufend kommen neue hinzu. Die Biobanken verarbeiten diese Proben und stellen sie für die Grundlagenforschung, für alle Phasen der Therapie [...] Biobank Node (GBN) – Eine Dekade des Fortschritts in der biomedizinischen Forschung In Biobanken gelagerte menschliche Bioproben und verknüpfte Daten helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und erfolgreich
Leberpunktion, Gastroskopie, Koloskopie, ERCP, TACE, RFA, Bronchoskopie, EBUS, Herzkatheter, Stent-Anlagen, Drainageanlagen, Dialyse, Knochenmarkpunktion, Lebertransplantation und Lungentransplantation Sie sind
Troponin die Leistung geschwächter Muskulatur, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Ablagerung von Eiweißen (Proteinaggregation) in Nervenzellen bei der ALS reduzieren. ClinicalTrials.gov I [...] in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Arimoclomol ist ein Chaperon-Aktivator, der die pathologische Ablagerung von spezifischen Eiweißen (Proteinaggregation von TDP-43, SOD-1 und FUS) in motorischen Nervenzellen
internationaler Ebene eingebracht. Ein besonderer Schwerpunkt unter der Leitung von Professor Otte lag dabei auch auf der Entwicklung von Rekonstruktionsverfahren zur Geschwindigkeitsermittlung bei Unfällen [...] ung stand der einzelne Unfall und dessen individuelle Verletzungssituation im Vordergrund. Später lag das Hauptinteresse auf der Unfallgesamtheit und den damit verbundenen Verletzungsgefahren und –quellen
Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und [...] wissenschaftlichen Praxis und den Prinzipien der biomedizinischen Ethik vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und
MHH an. Kurt Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war [...] Medikamenten-Monitoring beim Patienten zu gewährleisten. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Grundlagen-Transplantationsforschung war neben Arbeiten zur Immunregulation und zur Xenotransplantation die experimentelle