Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studierende. Es wurden 793 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Biomedizin

Relevanz: 87%
 

Biomedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biomedizin Am Masterstudiengang Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I6, Ebene 5 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig [...] (Koordination: Prof. Dr. Guntram Graßl ). Masterarbeit im Fach Biomedizin Vergabekriterien: Für Studierende im Anschluss an die regulären Studienleistungen (normalerweise 4. Fachsemester). Es wird empfohlen

Allgemeine Inhalte

Biochemie

Relevanz: 87%
 

Biochemie Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biochemie Am Masterstudiengang Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I6, 5. Stock 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biochemie, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig [...] (Koordination: Prof. Dr. Guntram Graßl ). Masterarbeit im Fach Biochemie Vergabekriterien: Für Studierende im Anschluss an die regulären Studienleistungen (normalerweise 4. Fachsemester). Es wird empfohlen

Allgemeine Inhalte

PIN-Wahlpflichtfach

Relevanz: 87%
 

jeweiligen Fachdisziplinen und stehen für zusätzliche praktische Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind Studierende der MHH. Wir hoffen, mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie [...] Wahlpflichtfach begrüßen zu können. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der MHH. Theorie Die Themenliste umfasst: Das kritisch kranke Kind, Reanimation, Kreislauf und [...] & Themen Zur Zeit werden die Seminare als Online-Format angeboten. Das Wahlpflichtfach ist für Studierende der MHH wählbar. Greifen Sie hier jederzeit auf die aufgezeichneten Versionen zu. Wir freuen uns

News

Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 87%
 

Geschäftsideen, Transferprozessen und -strategien in das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung [...] das Gesundheitssystem einbringen zu können. „Wir haben bereits Forscherinnen und Forschern sowie Studierenden der Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als [...] Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT. Start des neuen Lehrangebotes für Studierende ab dem 4. Studienjahr ist im Sommer. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane

Allgemeine Inhalte

Be-a-Doc

Relevanz: 87%
 

Qualität. Ziel Das Projekt „Be a Doc“ zielt darauf ab, die professionelle Entwicklung von Medizinstudierenden frühzeitig zu fördern, um reflektierte Absolvent:innen auszubilden, die den nicht-medizinischen [...] das Wahlpflichtfach I bzw. II „Ärztliche Identität und Professionalisierung: Ärzt:in sein“ für Studierende ab dem 2. Studienjahr entwickelt und seit dem Studienjahr 2023/24 erstmals angeboten. Begleitend [...] wurde der Fragebogen „Professionalisierung im Medizinstudium (MediProf)" entwickelt, der den Studierenden ermöglichen soll, ihre eigene ärztliche Identität und Professionalisierung zu reflektieren. Zusätzlich

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 87%
 

LPA-Sprechstunde für Studierenden aller Studienjahre Nur mit Anmeldung über FACT-Webservice! In Abstimmung mit dem Studiendekanat bietet das LPA im Frühjahr einen weiteren Sprechtag für Studierende aller Studienjahre [...] benötigt. Es gilt nur bei Anerkennung per Post. Hinweis : Dieser Termin richtet sich nicht an Studierende im Praktischen Jahr! Außerdem wird darauf hingewiesen, dass zu den Sprechtagen keine Anträge zu

Allgemeine Inhalte

Vorklinischer Studienabschnitt

Relevanz: 87%
 

r Studienabschnitt (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Bereits zu Beginn des Studiums lernen die Studierenden moderne zahnmedizinische und zahntechnische Materialien und Werkstoffe kennen. Die theoretischen [...] und die CAD/CAM-gestützte Herstellung von Zahnersatz zur Anwendung. Gleichzeitig erlernen die Studierenden das Vorgehen für die Patientenbehandlung im klinischen Studienabschnitt.

Allgemeine Inhalte

Einführung in die Datenanalyse (BD P 05)

Relevanz: 87%
 

en Datenanalyse von wissenschaftlichen Daten. Hierzu wird u.a. die Software R eingesetzt. Die Studierenden befassen sich mit der Studienplanung (Studiendesign, Stichprobe) und mit Verfahren des Data Mining [...] und Methoden verstehen, in Anwendungsszenarien einordnen und selbst durchführen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, das passende Studiendesign zu wählen

Allgemeine Inhalte

Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung (BM WP 01)

Relevanz: 87%
 

grundlegende Zusammenhänge und deren Anwendung zu den Themengebieten Signalregulation. Kompetenzen Die Studierenden kennen verschiedene Mechanismen der Signalübertragung, ihrer Regulation und Signalverarbeitung [...] protein- und molekularbiologischer Arbeitstechniken insbesondere der Zell und Gewebekultur. Die Studierenden können ihre Kenntnis zur Nutzung protein- und molekularbiologischer Arbeitstechniken, Zell- und

Allgemeine Inhalte

Bestätigung Übermittlung Unterlagen Studierendensekretariat

Relevanz: 87%
 

hilfreiche Informationen finden Sie auch auf den Webseiten des Studierendensekretariats . Mit freundlichem Grüßen Das Team des Studierendensekretariats Für Rückfragen stehen wir Ihnen per E-Mail unter info.studium

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen