amm Pflegehoch3 . „Damit möchten wir den Teilnehmenden Perspektiven für ihre weitere berufliche Zukunft in der Pflege der MHH eröffnen“, erklärt Pflegedirektorin Vera Lux. Dabei kann der Weg in drei v
Hannover/MHH statt. „Das Technion ist für uns ein wichtiger Partner. Wahrscheinlich werden sich in Zukunft weitere Kooperationen im Bereich der Stammzellforschung, Tissue Engineering und Nanotechnologie ergeben
Weiteren soll ein neues Studienmodul „Molekulare Methoden in den biomedizinischen Wissenschaften“ in Zukunft ausgewählten Studenten der Biologie und Medizin angeboten werden. Das Modul beinhaltet eine theoretische
Medizinischen Hochschule Hannover sowie in der ärztlichen Weiterbildung kritisch zu reflektieren und in Zukunft bedarfsgerecht anpassen zu können. Publikationen Afshar K, Wiese B, Stiel S, Schneider N, Engel B
bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft. Dabei spielen Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben
Verwalter) vor allem die Qualitätssicherung der elektronischen Prüfungen weiter vorantreiben. So soll in Zukunft neben dem bereits bestehen "Post-Review-Verfahren" ein "Pre-Review-Verfahren" fester Bestandteil
Akteur*innen im deutschen Gesundheitssystem besteht weitgehende Übereinstimmung, dass es für Menschen zukünftig immer wichtiger wird, in der Lage zu sein, gesundheitsbezogene, präventive und gesundheitsfördernde
hwerpunkte das Profil der Universität, wohingegen die Exzellenzuniversität Impulsgenerator für zukünftige Cluster ist. Exzellenz an der MHH RESIST - seit 2019 Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn [...] interdiziplinäre Graduirtenschule Hannover Biomedical Research School (HBRS) alle existierenden und zukünftigen MD- / PhD-Profgramme. Die HBRS koordiniert die Programme und steht für eine exzellente Ausbildung
daraus abgeleiteten differenzierten (Leber-)Zellen Anwendung. Ziel der Arbeiten ist aber auch, zukünftige Applikationsformen direkt im Organismus zu erforschen. Die Animation wurde von Prof. Dr. med. Tobias
ozess ein, der durch den Medizinischen Fakultätentag (MFT) organisiert wird. Der NKLM wird das zukünftige Curriculum des Medizinstudiums bestimmen. An der MHH wurde die Bewertung der ca. 1.000 Lernziele