fachlicher Weisung von einer/einem nachgeordneten Ärzt_in der Abteilung bzw. des Instituts (§ 4 Abs. 2 Satz 1 GOÄ/GOZ oder von dem/der ständigen ärztlichen Vertretung (§ 4 Abs. 2 Satz 3 GOÄ/GOZ) erbracht. Diese
for cycling time and frequency of cycling e-bikers had a higher risk of a traffic accident (OR=1.63; 95% CI 1.02 to 2.58). Conclusion E-bikes are associated with a lower probability of reaching WHO targets
ein ganz herzliches Danke an alle Firmen! Mit im Team unter anderem der 3 jährige Henry Wolf, der vor 1,6 Jahren als damals jüngster Patient erfolgreich in unserem Hause lungentransplantiert wurde. Bei perfektem [...] kleinen Irim. Ihre erblich bedingte Pulmonale Alveolarproteinose tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 2:1.000.000.000 auf. Und der spezielle Gendefekt bei Irim wurde 2006 erstmals entdeckt. Bei dieser Krankheit
Veranstaltungsort: Ihr Arbeitsplatz oder Home-Office. Technische Voraussetzung für Ihre Teilnahme: 1. Computer oder Laptop 2. stabile Internetverbindung 3. möglichst ein Headset Aktuelle Online-Kurse Grundkurs [...] (CCC) Hannover Claudia von Schilling-Zentrum Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover, Deutschland ccc @ mh-hannover.de Organisation: BeDaMed Dr. André Ringat Hundorfer Weg
patients regarding the allocation of donor organs: a systematic review. Transplantation Reviews 34(1):100515. Doi: 10.1016/j.trre.2019.100515. Krauth C, Oedingen C (2020). Gesundheitsökonomische Grundlagen [...] red integrated care AOK Junior: protocol for a mixed-method study. BMC Health Services Research 20(1):217. Doi: 10.1186/s12913-020-05088-7. Oedingen C , Bartling T, Dierks M-L, Mühlbacher AC, Schrem H
der Stoffwechsellage (in vitro Schilddrüsen-Werte), d.h. eines supprimierten Regelkreises (bTSH<0,1mU/l) Schilddrüsenszintigraphie unter dokumentierten Suppressions-Bedingungen (nicht älter als 6 Monate)
Kreislaufstillstand. Aus diesem Grund sind diese Maßnahmen auch im NKLM bereits früh im Studium (Semester 1-4) als 3b Kompetenz (Handlungskompetenz: selbständig und situationsadäquat in Kenntnis der Konsequenzen
Stabsstelle Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit Medizinische Hochschule Hannover OE 0100, Carl-Neuberg Str.1, 30625 Hannover, Deutschland green.circle @ mh-hannover.de Die MHH ist Mitglied bei:
Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Konsortialpartner Studienstandort Düsseldorf Ansprechpartnerin: Projektleitung: Dipl
mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Michael Heuser (Hematology and Oncology) Project: Pathogenesis of IDH1 mutated AML Kristina Losse GERMANY Losse.Kristina @ mh-hannover.de Supervisor: PD Dr. Matthias Höllerhage