standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar von der Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs [...] stehen Wissenschaftlerinnen und Akteurinnen, die spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Forschungen geben. So werden Karrierewege von Frauen an der Schnittstelle von Medizin und Informatik aufgezeigt
umfassenden Beantwortung von Forschungsfragen in der Krebsmedizin sind das Krebsregister und die beiden Biomaterialsammlungen miteinander verbunden, so dass für spezielle Forschungsprojekte umfassende Charakte [...] Biomaterialien zur Verfügung gestellt werden können. Es besteht die Möglichkeit, Biomaterialien für Forschungsprojekte zu beantragen. Voranfragen zur Verfügbarkeit von Biomaterialien zu onkologischen Patienten [...] Dies bestätigt die ethisch-rechtliche Unbedenklichkeit der HUB nach der Bewertungsgrundlage forschungsbezogener Biobanken des Arbeitskreises medizinscher Ethikkommissionen (AKMEK). Die Biomaterialien werden
Begrenzungen der experimentellen mikrobiellen Forschung. Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie/Bakteriologie richtig [...] und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen grundlegende Standardmethoden der mikrobiologischen Forschung und können diese selbständig durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. [...] gern sowie die Konzepte der Gentechnischen Sicherheit und Grundsätze virologischer Methoden in Forschung und Diagnostik. Die Studierenden erlangen durch die Beschäftigung mit Pathogenitätsmechanismen einen
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr neben der Vielfalt von Forschung auch die Anerkennung und Bewertung von individuellen Forschungsleistungen . Hierzu wird es verschiedene Austauschmöglichkeiten geben [...] Retreat der Clinician und Medical Scientists der MHH statt. Diese Veranstaltung wird vom Dekanat für Forschung zusammen mit dem Dekanat für Akademische Karriereentwicklung organisiert. Das gemeinsame HiLF Symposium [...] ideale Möglichkeit, am Poster zu netzwerken und bei spannenden Vorträgen Einblicke aus anderen Forschungsbereichen zu erhalten. Hier bringen wir Kolleg:innen aus der Grundlagenforschung, translationale Projekte
Stand: 20. Juni 2023 Der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die [...] Minister lobte in seinem Grußwort das beeindruckende translationale Potenzial der hier ausgezeichneten Forschung. „Obwohl sie an ganz unterschiedlichen Stationen ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen, verkörpern [...] verändert und neue Impulse in der Immuntherapie gesetzt. Den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis, gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wisse
klinische Partner im Forschungscampus STIMULATE , welches im Programm „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als eine [...] eine von nur 10 Initiativen gefördert wird ( forschungscampus-stimulate ). Ein Ziel des Forschungscampus STIMULATE liegt in der ersten Phase in der Etablierung einer routinemäßigen, vollständigen minimal-invasiven [...] Tumorablation verkürzt werden. Aus diesen Gründen ist die interventionelle MRT (iMRT) ein Forschungsschwerpunkt in unserem Institut und wird auch in der Patientenversorgung eingesetzt. Neben diagnostischen
Einblicke in deren Forschungsergebnisse waren inspirierend. Außerdem herrschte eine ungezwungene Atmosphäre und man hatte viele Gelegenheiten, mit den Vortragenden auch die eigene Forschung diskutieren. Das [...] Hilbold für die Forschung und im Laufe ihres Promotionsstudiums an der Tierärztlichen Hochschule Hannover entwickelte sich daraus der Wunsch, in einem translationalen Forschungsbereich zu arbeiten. Als [...] adriatischen Küste Twincore-Doktorandinnen Frauke Lange und Natalie Köhler präsentierten ihre Forschungsergebnisse in Kroatien. © Frauke Lange, MHH 5. August 2025 Im April fand im malerischen Cavtat in Kroatien
voraussichtlich verbessert. Die Forschungsarbeit „Reappearance of Effector T Cells Is Associated With Recovery from COVID-19“ wurde finanziert durch das Corona-Forschungsförderprogramm des Landes Niedersachsen [...] n, den Exzellenzcluster „RESIST“und den Sonderforschungsbereich (SFB) 900 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Schultze-Florey unter Telefon (0511) [...] Wie sich diese beiden in den Kliniken versorgten Gruppen immunologisch unterscheiden, hat ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden. Unter der Leitung des Instituts für
hinze.laura @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Unsere Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen von Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen. Ein Forschungszweig befasst sich insbesondere mit [...] Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen Copyright: Karin Kaiser / MHH PD Dr. med. Laura Hinze Forschungsgruppenleiterin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für P [...] molekularen Faktoren das Ansprechen auf konventionelle Chemotherapie beeinflussen. Ein weiterer Forschungszweig fokussiert sich auf die funktionelle Entschlüsselung der intratumoralen Heterogenität und deren
aus Göttingen den Deutschen Forschungspreis für Allgemeinmedizin 2016 (Dr. Lothar Beyer-Preis). Übergeordnetes Forschungsthema ist die Durchführung von Forschungsprojekten in hausärztlichen Praxen und [...] und die Entwicklung von Infrastrukturen wie bspw. von Forschungspraxennetzen. Jutta Bleidorn ist Mitglied des Netzwerks „Klinische Studien in der Allgemeinmedizin“, das 2010 federführend von ihr beantragt