Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studierende. Es wurden 793 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 87%
 

ermöglichen Sie Medizinstudierenden realitätsnahes Lernen. Sie unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und helfen dadurch [...] patient:innen tätig sind. Zum Anderen erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst [...] finden in der Regel im Gesprächsführungs-Praktikum des Moduls Diagnostische Methoden statt. Die Studierenden des zweiten Studienjahres üben dort die empathische Diagnosemitteilung und das Erheben von Anamnesen

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 87%
 

werden von der Medizinischen Hochschule anerkannt, sofern sie vom Studierenden zufriedenstellend erfüllt wurden. Bewerbung Studierende, die die Voraussetzungen für eine ERASMUS+ Bewerbung erfüllen (siehe [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens [...] Auslands-BAföG gewährt (bis 300 Euro anrechnungsfrei). Anerkennung der Studienleistungen: Zwischen dem Studierenden und der Partnerhochschule wird vor Beginn des Auslandsaufenthaltes ein online Learning Agreement

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 87%
 

lle Ausbildung im Gesundheitsbereich zu stärken, neue Qualifikationsprofile zu entwickeln und Studierende frühzeitig auf die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit vorzubereiten. Aktuell bietet der [...] Tag der offenen SkillsLab-Tür Der Tag der offenen SkillsLab-Tür ist erfolgreich verlaufen. Die Studierenden haben ihren praxisnahen Lernort präsentiert und dafür einen Rundgang durch die Settings „Untersuchung [...] validierten Forschungsinstrumente sichtbarer und leichter zugänglich machen – für alle Interessierten, Studierenden, Forschenden und Lehrenden. Bisher wurden in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit

Allgemeine Inhalte

Psychosoziale Beratung für Studierende

Relevanz: 87%
 

Psychosoziale Beratung für Studierende Angebot der Psychosozialen Beratung für Studierende an der MHH im Sommersemester 2020 (Die Sprechstunde wird von Herrn Dr. Peter Schulte (Institut für Allgemeinmedizin)

Allgemeine Inhalte

Einführung in die Datenwissenschaft (BD P 01)

Relevanz: 87%
 

An konkreten Beispielen verdeutlicht das Modul die unterschiedlichen Anwendungsbereiche. Die Studierenden können die Prinzipien eines typischen datenwissenschaftlichen Prozesses wiedergeben. Sie können [...] Sie kennen grundlegende Methoden und Werkzeuge unterschiedlicher Disziplinen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, den für Datenwissenschaften typischen

Allgemeine Inhalte

Masterarbeit (BCM P 05)

Relevanz: 87%
 

ng in einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, in einem begrenzten Zeitraum eine b [...] vergleichen, sie zusammenzufassen und einem Fachpublikum vorzustellen. Im Vortrag reflektieren die Studierenden die Inhalte ihrer Arbeit und geben eine kritische Zusammenfassung.

Allgemeine Inhalte

Auslandspraktikum (BCM WP 35)

Relevanz: 87%
 

Auslandspraktikum (BCM WP 35) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden können einen Auslandsaufenthalt planen: Sie können komplexe Problemstellungen in das wissenschaftliche [...] hinzu. Durch den Aufenthalt im Ausland und die Arbeit im englischsprachigen Labor vertiefen die Studierenden ihre Sprachkenntnisse (insbesondere die Fachsprache). Planung und Durchführung eines Forschun

Allgemeine Inhalte

Biologie

Relevanz: 87%
 

Laborpraktikum für Studierende der Bacheolorstudiengänge (z. B. Biologie, Life Sciences etc.) (Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten) Vergabekriterien: Für Studierende ab 5. Semester des [...] B. Biologie, Life Sciences, Biochemie) Vergabekriterien: Nur nach Absprache möglich. Bachelor-Studierende nach Ableistung des jeweiligen Curriculums, normalerweise ab dem 6. Studiensemester. Es wird empfohlen

News

Promotionskolleg zur Digitalen Medizin

Relevanz: 87%
 

(MHH) erhält ab dem Jahr 2021 ein neues strukturiertes Promotionsprogramm, das besonders begabten Studierenden der Medizin und der Informatik die Möglichkeit geben soll, gemeinsam anspruchsvolle Forschungsarbeiten [...] wissenschaftliches Ausbildungsprogramm zur Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses an. Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeiten kliniknahe Forschungsfragen Die digitale Transformation [...] an dem neuen Promotionsprogramm DigiStrucMed: Kliniknahe Forschungsfragen sollen gemeinsam von Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeitet werden. „Häufig ist die medizinische Software nicht

Allgemeine Inhalte

MHH-Deutschlandstipendium

Relevanz: 87%
 

Das Deutschlandstipendium: ein Erfolgsmodell Herausragende Leistungen von engagierten Studierenden anzuerkennen und gemeinsam zur Förderung der Fachkräfte von morgen beizutragen, das ist der Grundgedanke [...] Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. Anders als an anderen deutschen Hochschulen haben Studierende in Hannover vom ersten Tag an Patientenkontakt und lernen auf diese Weise besonders praxisnah. [...] Fördermöglichkeiten Übernahme eines Jahresstipendiums Im Rahmen des Deutschlandstipendiums erhalten Studierende ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Da das Stipendium zur Hälfte vom Bund finanziert wird, ist die

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen