Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studien. Es wurden 1962 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
News

Auf der Suche nach dem besten Test

Relevanz: 93%
 

der Klinik für Neurologie auch in Zukunft verfolgen: Julius Egge, Mitautor der Studie, wird sich im Rahmen des Studienprogramms KlinStrucMed weiter mit den Tests und der Hepatischen Enzephalopathie beschäftigen [...] Endokrinologie und der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in einer Studie sechs der am häufigsten eingesetzten Tests zur Diagnose und Vorhersage des klinischen Verlaufs der [...] sondern auch Hinweise auf die mögliche Entwicklung der Erkrankung gibt“, sagt Alena Ehrenbauer, die die Studie als KlinStrucMed-Promotionsprojekt durchgeführt hat. PHES-Test gilt als Goldstandard Als Goldstandard

Allgemeine Inhalte

Praktikumsstellen

Relevanz: 93%
 

Hochschule Hannover und der Hochschule Hannover werden in unserer Studienambulanz Praktikumsstellen für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements [...] Datenbanken, Patientenakten und Studiendokumentation praktisch kennen zu lernen. Dabei können praxisnah alle Abläufe des medizinischen Dokumentationsumfeldes und der klinischen Studien (GCP, General Clinical Praxis)

Allgemeine Inhalte

Probase-Studie

Relevanz: 93%
 

PROBASE-Studie Hannover ist eines von vier Studienzentren der PROBASE-Studie, bei der ein modernes Konzept zum generellen PSA-Screening untersucht wird. Bei dieser risikoadaptierten Strategie erfolgen [...] 0176 / 1532 8881 Frau Thiess: Tel.: 0511 / 5350 8368 E-Mail: PROBASE @ mh-hannover.de PROBASE Studien-Logo

Allgemeine Inhalte

Wissenschaft und Forschung

Relevanz: 93%
 

der GIDAS Erhebung am Unfallort zusätzliche Unfallerhebungen Beobachtungsstudien (z.B. Nutzung von Sicherheitseinrichtungen) Befragungsstudien (z.B. mit Hilfe von online Befragungen) Datenanalysen Auswertung [...] Forschungsprojekte und Studien Schwerpunkte Auf Basis langjähriger Erfahrungen bei der Unfalldatenerhebung und -Analyse ist die Verkehrsunfallforschung der MHH ein kompetenter Partner für Forschungsprojekte [...] ojekte und Studien in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team. Sofern bestimmte Fachrichtungen nicht mit eigenen Mitarbeitern abgedeckt werden können, verfügen wir

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 93%
 

Humanmedizin Die Nuklearmedizin ist in den MHH-Modellstudiengang HannibaL als Querschnittsfach eingebunden und in den folgenden Lehrveranstaltungen vertreten: 1. Studienjahr Propädeutikum I (MSE_P_): Rolle der [...] molekularen Bildgebung bei ausgewählten Themen 2. Studienjahr Diagnostische Methoden 1 (MSE_P_202): Methodische Grundlagen der Nuklearmedizin 4. Studienjahr Blockpraktikum Innere Medizin (MSE_P_408): Praktische [...] ausgewählter klinischer Themen Neurologie (MSE_P_415): Nuklearmedizinische Diagnostik des ZNS 5. Studienjahr Bildgebende Verfahren (MSE_P_511): Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie in Abstimmung mit

Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 93%
 

Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den internationalen PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] im Bereich der Infektionsbiologie vermitteln. MD/PhD-Programm Molekulare Medizin (HBRS) Der MD/PhD-Studiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an Mediziner/innen und an Naturwissenschaftler/innen mit dem [...] dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab. Folgende Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische Hochschule Hannover Leibniz Universität Hannover

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 93%
 

weitere klinische Entwicklung. Während der gesamten Studie werden Fälle von COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms [...] untersucht. Das koordinierende Studienzentrum ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sowie bis zu 13 weitere Zentren in Deutschland. Novartis Pharma GmbH Nürnberg CoCo Studie / COVID-19 Contact Study [...] randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich Verringerung der Fehlzeiten

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 93%
 

Studien und Forschungsprojekte Hier finden Sie alle aktuellen Studien und Forschungsprojekte. COVID-19 im Spitzensport - Eine multizentrische Kohorten-Studie Die COVID-19 Pandemie stellt für den Leistungssport [...] Gesamtzufriedenheit sehr stark belasten. Die "TelPoCo"-Studie dient zur Rekonvaleszenz/Rehabilitation Ihrer Post-COVID-19 Symtomatik. Das Ziel der Studie ist es die Auswirkungen einer 3-monatigen individuellen [...] Post-COVID-19 Patient:innen zu vergleichen und zu untersuchen. Wann können Sie an der Studie teilnehmen? In die "TelPoCo"-Studie können Sie aufgenommen werden, wenn Sie an dem Post-COVID-19 Syndrom und unter

News

Die Brückenbauerin

Relevanz: 93%
 

dass die Forschenden am Ende der Studie auch möglichst gesicherte, allgemein übertragbare Schlüsse daraus ziehen können.“ Und das ist Maßarbeit, denn keine klinische Studie ist wie die andere. „Jeder medizinische [...] Biometrikerin unterstütze ich die Medizinerinnen und Mediziner schon vor Beginn ihrer klinischen Studien“, erklärt die Wissenschaftlerin. Sie ist verantwortlich für die medizinische Statistik, gibt Hinweise [...] hat seine Besonderheiten, die jeweils bei Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studiendaten zu berücksichtigen sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden immer wieder

Allgemeine Inhalte

Biomedizin

Relevanz: 93%
 

Vorlesungen Die Vorlesungen sind Teil des Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biomedizin (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der B [...] Biomedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biomedizin Am Masterstudiengang Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] . 1 Gebäude I6, Ebene 5 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig. Mitarbeit an

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen