Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3042 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Radfahren gegen Krebs

Relevanz: 92%
 

Wochenende mit der Familie. Alle Teilnehmenden haben zehn Tage Zeit, um möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu sammeln und Kilometer-Champion zu werden! Eine Teilnahme ist allein oder im Team möglich [...] CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) hat sich an der Radaktion der Deutschen Krebshilfe beteiligt. Beim ersten virtuellen Radsportevent der Deutschen Krebshilfe (DKH) heißt es: „Solidarität zeigen [...] e Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) unterstützt die Aktion und möchte dazu aufrufen, sich zu beteiligen. Radeln auch Sie mit und zeigen Sie sich solidarisch mit an Krebs erkrankten Menschen! Schicken

News

3. Intensivpflegesymposium

Relevanz: 92%
 

unterschiedlichen Einschränkungen der Lungenfunktion zu sammeln. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Diese werden von erfahrenen (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger:innen [...] Erwachsenen“ vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche Beatmungsstrategien mit deren Vor- und Nachteilen thematisiert. Der Vormittag wird mit einem Vortrag zum Dysphagiemanagement abgerundet. Nach einer [...] :innen sowie Atmungstherapeut:innen (DGP) der Medizinischen Hochschule Hannover moderiert. Teilnehmende sind eingeladen, sich im Rahmen zwangloser Gespräche zwischen den Fachvorträgen und den Workshops

Allgemeine Inhalte

wahlfach

Relevanz: 92%
 

Anmeldungen für das jeweilige Studienjahr erfolgen ausschließlich über Ihren Fact Webservice . Die Teilnahme ist nach der Anmeldung lt. Studienordnung, § 15, Absatz 1 verpflichtend , informieren Sie sich daher [...] Termine, die im Einklang mit Ihrem Stundenplan stehen müssen, und die Voraussetzungen für eine Teilnahme. Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen der regulären Module haben Vorrang. Eine Parallelbelegung [...] selbstständige Abmeldung jederzeit möglich. Ist diese abgelaufen, ist die Anmeldung bindend und die Teilnahme verpflichtend. Sofern bekannt, wird in FACT nur der erste Termin des Wahlfachs in Ihrem Stundenplan

News

In Neongrün durch Hannover – MHH beim Marathon präsent

Relevanz: 92%
 

auch die MHH einen Teilnehmerrekord vermelden. Bei der Marathon-Staffel teilen sich bis zu sechs Läuferinnen und Läufer die Marathonstrecke von 42,195 Kilometern. Die sechs Teilabschnitte waren in diesem [...] 43 Sekunden ins Ziel und damit insgesamt auf den 42. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben! Text: Inka Burow

News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 92%
 

Studienleiterin Professorin Dr. Dr. Anette Melk. Bei dem Projekt werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe führen die Forschenden ein intensiviertes Blutdruc [...] Normalbereich an. Die andere Gruppe wird entsprechend der aktuell geltenden Standards behandelt. Alle Teilnehmenden werden auf Basis der zuhause gemessenen Blutdruckwerte engmaschig überwacht. Hierzu wird ein [...] für Behandlung von Bluthochdruck Im Rahmen der SOPHOCLES-Studie werden die Struktur des Herzens beurteilt und zusätzliche funktionelle Parameter erfasst. Weitere Endpunkte sind die Funktion der transplantierten

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 92%
 

Personen unter 60 Jahren gegenüber älteren Teilnehmenden und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Menschen ohne ein Migrationshintergrund. Welche Vorteile hat unser Gesundheitssystem als Ganzes von [...] ng und Gesundheitsbildung und ist Geschäftsführerin der Patientenuniversität . Welche konkreten Vorteile hat das Selbstmanagement für Patient:innen und welche Patientengruppen profitieren? Dr. Seidel: [...] kommunikativen Kompetenzen und insbesondere um die Unterstützung der kritischen Kompetenz der Teilnehmenden, z. B. durch Informationen zu Patientenrechten, Qualitätsaspekten des Gesundheitswesens oder durch

Allgemeine Inhalte

Station 85

Relevanz: 92%
 

examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] und Versorgungsstandard gewährleistet. Ergänzt wird unser Team durch eine Servicekraft , die in Teilzeit beschäftigt ist. Sie arbeitet als Assistenz der Pflege und übernimmt kleine pflegerische Tätigkeiten [...] Wenn Sie durch den Haupteingang des Gebäudes das Foyer betreten, gehen sie bitte in den hinteren Teil . Dort befinden sich die Aufzüge und das Treppenhaus. Mit dem Aufzug fahren Sie in die Ebene 02. Wenn

Allgemeine Inhalte

Station 28

Relevanz: 92%
 

n regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um so ihre Fachkompetenz zu stärken und weiterzuentwickeln. Durch das umfangreiche Spektrum an Fachabteilungen, haben sich unsere Pflegefachpersonen viel [...] tation 28. Unsere Station verfügt insgesamt über 23 Betten, welche in Ein- und Zweibettzimmern aufgeteilt sind. Unsere examinierten Pflegefachpersonen versorgen und betreuen Sie an 365 Tagen rund um die [...] eine individuelle und ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Auch bei drei verschiedenen Fachabteilungen mit unterschiedlichen Prioritäten und Besonderheiten sind wir eine Einheit und arbeiten mit allen

News

Den Plaques in der Blutbahn auf der Spur

Relevanz: 92%
 

Zudem ist Lp(a) das Lipoprotein mit dem höchsten Anteil an oxidierten Phospholipiden, weshalb Forschende vermuten, dass diese für einen hohen Anteil des Risikos verantwortlich sind. „Bei Patientinnen [...] hlich auch Arterienverkalkung genannt. Dabei lagern sich Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der Gefäßwand ein und bilden sogenannte Plaques. Dadurch verlieren die Arterien [...] Blutfluss. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Plaques instabil sind, sich also einzelne Bestandteile ablösen und im Gehirn zu Verschlüssen kleinerer Blutgefäße führen. Es gibt auch Menschen mit

News

Wissen vermitteln und Austausch fördern

Relevanz: 92%
 

nzept. Es ist Teil des bundesweiten Verbundprojekts PEDNET-LC und wird vom Bundesministerium für Gesundheit mit rund 450.000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren gefördert. Teilweise schwere Symptome [...] sind, an einer Gruppe teilzunehmen. „Thematisch geht es neben dem Grundwissen über Long-COVID und ME/CFS beispielsweise um das sogenannte Pacing, also das Einschätzen und Einteilen der eigenen Kräfte, [...] chkeiten auf dem Programm. Einige Fachleute nehmen darüber hinaus an einem Train-The-Trainer-Kurs teil, der sie darauf vorbereitet, die erworbenen Kenntnisse an betroffene Familien weiterzugeben. Kurse

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen