behandeln. Zudem eignen sich die Organoide, um pharmakologische Wirkstoffe zu testen. „Das funktioniert teilweise sogar besser als beispielsweise an Tiermodellen, weil diese anderen biologischen Einflüssen unterliegen
Team besteht aktuell aus 26 Assistenzärzten, 17 Fachärzten sowie 18 Oberärzten. Wir haben in der Abteilung Prozesse und Strukturen geschaffen, mit denen die sonst üblichen administrativen und nicht-ärztlichen
en Blutgefäßen verbessern, Entzündungen der Blutgefäße hemmen und die Schädigungen bestimmter Zellanteile eindämmen konnten. „Wir haben Hinweise, dass durch diese HUCMSC-Therapie im Herzen der Behandelten
ons-/-ventilationsdiagnostik, incl. Quantifizierung (Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, Funktionsbeurteilung vor und nach OP) Rechts/Links-Shunt Bestimmung Diagnostik des Zentralnervensystems Hirnpe
nen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld
lt. iPSC sind biotechnologisch „zurückprogrammierte“ Zellen mit der Eigenschaft, sich unbegrenzt teilen und zu jeder gewünschten Körperzelle heranbilden zu können. Auf Basis der Stammzellen wurden sogenannte
Nuklearmedizin, Pathologie, Plastischen Chirurgie, Kinderheilkunde, Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten arbeiten in enger Kooperation. „Die Diagnostik und die Behandlung der Amyloidose sind sehr aufwändig
und in Hannover habe man inzwischen zwölf Monate Zeit herausgeholt. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten klappt immer besser“, lobte Mohrs. „Wir können und wir wollen schneller werden. Die MHH ist ein
„RNA-Therapeutika sind die Arzneimittel der Zukunft und haben für Patientinnen und Patienten mehrere Vorteile wie Sicherheit und Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Ansätzen“, erklärt Professor Sharma. Stichwort
kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei der Behandlung von Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, von Vorteil: „Auf den Aufnahmen können wir genau erkennen, ob ein zur Stabilisierung eingesetzter Stent vollständig