Science Podcast Cannabis als Arzneimittel Cannabis wird immer häufiger als Arzneimittel oder als Bestandteil von Arzneimitteln eingesetzt. Darum reden wir in dieser Episode mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl
hohen Sauerstoffverbrauch. Tumorzellen mit nachgewiesenen Veränderungen im KRAS -Gen zeigen einen Vorteil bei der Anpassung an das begrenzte Sauerstoffangebot im Gehirn", erklärt der Pathologe. Muster bei
Aktuelle Mitteilungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Planetare Gesundheit und Forschungsethik: ein neues Arbeitsfeld für die Medizinethik Seit 2013 ist die ethische Forderung
nutzen zu können, sind weitere vertiefende Arbeiten notwendig, da diese Prozesse Zelltyp- und zum Teil auch krankheits-spezifisch reguliert werden. Weitere Informationen Impressum Herausgeber: Präsident
, die bei neurochirurgischen Eingriffen zur Entfernung solcher Tumoren auftreten können, daran beteiligt. Welche Hirnstrukturen dabei eine entscheidende Rolle spielen, ist derzeit noch nicht vollständig
individuelle und projektspezifische Adaptation der ex-vivo Perfusionsgeräte, wie beispielsweise zur Beurteilung der ex-vivo perfundierten Organe (z. B. Herz, Lunge) im CT und MRT C) Ebenso ermöglicht die ex-vivo [...] otikatherapie) e. Ex-vivo Gentherapie (z. B. ex-vivo Korrektur von genetischen Erkrankungen) E) Vorteile der ex-vivo im Vergleich zur in-vivo Therapie sind u. a. die lokale, organspezifisch begrenzte
Salzhaushalt und Blutdruck und bilden Hormone. Die Nephrone können durch verschiedene Einflüsse zum Teil irreversibel geschädigt werden. Häufig sind Hypoxie, Ischämie, immunologische Prozesse oder (medi [...] Ansätzen. Unser Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Vorhersage, klinischen Einteilung und Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut
Tübingen (Prof. Gröschel) sicher gestellt. Nephrotische Cystinose In Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das) Bestimmung der Cysteamin-K [...] enings um die Erfassung weiterer Krankheiten (Machbarkeitsstudie) In Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das). Im Neugeborenen-Screening
Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (JobProtection) Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Fördervolumen: [...] uation und analysiert Effekte auf die Beschäftigung, ökonomische Situation und Resilienz der Teilnehmenden. Nach dem Ende des Projektes soll eine individuelle, längerdauernde Nachsorge für alle Versicherten
Die Medizinische Hochschule Hannover nahm erstmalig aktiv am CHE Ranking teil. Die Ergebnisse sind hier zu finden. Die MHH beteiligt sich am Beirat der Koordinatorinnen und Koordinatoren. Hospital Rankings