machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanztomografen erstellen sie Bilder vom menschlichen Körper. Neben Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind in diesem
des Formulars erhalten Sie einen Bestätigungslink per Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gültig ist, nachdem Sie diese über den Link bestätigt haben. Falls Sie keine Mail erhalten haben,
Global Health Research - GLOHRA mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - BMBF unterstützt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin
Leiterin: Prof. Dr. med. Ina Pichlmayr Promotion, Habilitation Promotion "Entwicklung eines rechnerunterstützten Dokumentationssystems für die Lebertransplantation zur Analyse verschiedener Klassifikationen
der Betreuung komplizierter Patientinnen und Patienten auf die rheumatologische Forschung, die Erstellung von SOPs und Leitlinien, Fortbildung und auf die Beratung von Kolleginnen und Kollegen aus Nie
machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanztomografen erstellen sie Bilder vom menschlichen Körper. Neben Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind in diesem
denen es z.B. um die Einführung von neuen Medikamenten geht. Therapieoptimierungsstudien dienen in erster Linie einer qualitativ hochwertigen, einheitlichen und optimalen Diagnostik und Behandlung, die durch
Bundesländern Niedersachsen und Sachsen geschaffen werden. Durch strukturierte Behandlungspfade, Unterstützung bei Indikationsstellung und Befundinterpretation und telemedizinische genetische Beratung soll
oft jahrelang unbemerkt bleibt, da sie lange Zeit keine Symptome hervorruft. Nicht selten sind es erst schwerwiegende Folgeerkrankungen, die die Betroffenen zum Arzt führen. Deshalb ist es besonders wichtig
nicht nur das Hallenbad gerettet werden, sondern auch die Nutzung durch die MHH. „Dienstags und donnerstags steht das Schwimmbad weiterhin den Patientinnen und Patienten der Rehabilitations- und Sportmedizin