begleiten Sie während Ihrer Erkrankung und können Sie bei der notwendigen Pflege und Behandlung unterstützen. Uns ist es wichtig, dass Sie das Therapiegeschehen nachvollziehen und aktiv mitgestalten können
sogenannten Wach-ECMO, der extrakorporalen Membranoxygenierung – einer intensivmedizinischen Lungenunterstützung, bei der die Patienten nicht sediert sind –, weist die MHH eine besonders umfangreiche Expertise
dass Wohlbefinden und Lebensqualität möglichst erhalten oder sogar verbessert werden können. Die Unterstützung unserer Patienten gelingt am besten in der Zusammenarbeit verschiedener Professionen in einem
n Medien stehen im Vordergrund. Der Studentenunterricht besteht aus zwei getrennten Modulen. Der erste Block umfasst die diagnostischen Methoden, insbesondere die HNO-Spiegeluntersuchung. Nach einer t
unsere Freundschaften und das soziale System in diesem Land, in dem es viele Auffangbecken und Unterstützungsangebote für uns gibt. Wie vielen tollen und herzlichen Menschen man auf so einem Lebensweg begegnet
Hildesheim Frauenärzte am Bahnhofsplatz, Hildesheim Sana Klinikum Hameln-Pyrmont Ammerland Klinik in Westerstede Schlüsselwörter: Brustkrebspatientinnen, berufliche Reintegration, Arbeitgeber, Sozialdienste,
Erwachsener“ (Förderung: Deutsche Diabetes-Stiftung und Niedersächsische Krebsstiftung) Psychosoziale Unterstützung für Kinder mit seltenen chronischen Krankheiten und deren Familien. „Care-Fam-Net“ www.carefamnet
Risikomanagement - Aktueller Stand 2009 Verhalten beim Zwischenfall Donnerstag, 10. Sept. 2009 / Medizinische Hochschule Hannover Jeder von uns ist bestimmt schon einmal mit einem Zwischenfall konfrontiert
med. Katja Deterding seit 2004 an den Aktivitäten des Kompetenznetz Hepatitis und der Deutschen Leberstiftung beteiligt. Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten
Jahr mit gleich zwei neuen Ausstellungen im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zuerst wird die Ausstellung „Streetlife“ des hannoverschen Fotografen Bernd Reinert vom 8. Januar bis zum