S, Kasai H, Holtfreter S, Pich A, Neubert L , Welte T, Yamasaki S, Maus UA. J Infect Dis. 2023 Dec 30:jiad608. doi: 10.1093/infdis/jiad608. Online ahead of print. Characterization and Classification of [...] Schittkowski M, Hufendiek K. Ophthalmol Ther. 2023 Dec;12(6):3233-3249. doi: 10.1007/s40123-023-00808-8. Epub 2023 Sep 29. Mild Crigler-Najjar Syndrome with Progressive Liver Disease-A Multicenter Retrospective [...] Stenzinger A. Pathologie (Heidelb). 2023 Sep;44(5):318-319. doi: 10.1007/s00292-023-01199-0. Epub 2023 May 30. Screening HIV Patients at Risk for NAFLD Using MRI-PDFF and Transient Elastography: A European Multicenter
Präferenzerhebungen mittels Discrete Choice Experimenten in der COVID-19 Pandemie. Public Health Forum . 30(3):193-197. Doi: 10.1515/pubhef-2022-0052. Oedingen C (2022). Präferenzen der Allgemeinbevölkerung [...] allocation of donor organs for transplantation: study protocol for discrete choice experiments. BMJ Open 8(10):e026040. Doi: 10.1136/bmjopen-2018-026040. Oedingen C , Scholz S, Razum O (2018). Systematic review [...] auf der 26. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG). Transplant International 30(Suppl. 4):31. Doi: 10.1111/tri.13065. Oedingen C , Scholz S, Razum O (2017). Der Effekt kombinierter
ung. Unser Gruppenangebot findet in der Regel immer montags von 15:30-17:00 Uhr statt. Es handelt sich um feste Gruppen mit jeweils 8 Terminen, die in zweiwöchigem Rhythmus stattfinden. Eine Voranmeldung
Lungenkrankheiten 2016; 8: 403-410 Thyen U, Bomba F, Menrath I, Schmidt J, Szczepanski R, Ernst G , Schmidt S. Patientenschulungen in der Transition. Pädiatrie & Pädologie, 2016; 51: 30–35. DOI 10.1007/s00 [...] competence as an indicator of health outcomes related to transition. Child: Care, Health and Development, 1–8. Wiegmann S, Ernst M, Ihme L, Wechsung K, Kalender U, Stöckigt B, Richter-Unruh A, Vögler S, Hiort O [...] as seen by health care practitioners and parents in pediatric liver transplantation. Children 2021; 8, 827. https://doi.org/10.3390/ children8090827 Collette P, Klein L.C., Körner LM, Ernst G, Brengmann
in der Klinik für Neurochirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Tea Time Lecture (TTL) 3.0 – Sichtbarmachung APN, Hamburg 2/2019 Dr. R. Schmeer: Nurse meets technology – wie die Beziehung gelingen [...] gestalten – menschlich, professionell, digital. Oldenburg: University of Oldenburg Press. 2023. S. 124–8. Schmeer, R (2023): Personenzentrierte assistierende Technologien im pflegerischen Handeln. In: Hübner
Abpumptages und der Uhrzeit beschriftet werden. Zuhause abgepumpte Muttermilch muss unbedingt gekühlt (7-8°C) oder eingefroren werden. Die Kühlkette (Abpumpen bis Fütterung) darf nicht unterbrochen werden, um [...] Körpertemperatur selbstständig halten kann und seine Nahrung komplett selbst trinken kann und dabei 20-30g/Tag zunimmt. Unter einem Körpergewicht von 1800 g ist deshalb eine Entlassung in der Regel nicht möglich
Erkrankungen weltweit und einer der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. In Deutschland erkranken 8,2 % aller Bundesbürger*innen erkranken im Laufe eines Jahres an einer Depression. Nach dem ersten a [...] Patient*innen. Nach dem zweiten medikamentösen Therapieversuch noch 1/3 der Patient*innen, sodass etwa 30% der Patient*innen an einer schwer behandelbaren Depression leiden. Sollten Sie an einer schwer be
Bereich der Medizin liegt die MHH auf Platz 130 von 825 Universitäten weltweit und national auf Platz 8 von 40. In Niedersachsen ist die Medizinische Hochschule Hannover somit die am besten bewertete Universität [...] 500 Universitäten der Welt gehört. Im Vergleich zu deutschen Universitäten schneidet die MHH mit dem 30 bis 35 Platz ab, in Niedersachsen direkt hinter der Gesamtuniversität Göttingen mit dem 2. Platz. Das
Entwicklung oder für das Pariser-Abkommen. Unsere derzeitige Ernährung ist verantwortlich für bis zu 30 % der weltweit verursachten Treibhausgasemissionen (Willett et al., 2019, S. 448). Perspektiven des [...] in Maßen zulässt, ist ein flexibler Ansatz für ein alltagstaugliches Konzept (Frey et al., 2025, S. 8). Bereits auf Platz 3 im Trendreport befindet sich eine nachhaltige und klimafreundliche Ernährung,
tun sich der MHH-Chor und das MHH-Orchester erneut zu einem besonderen Konzerterlebnis zusammen. Am 30. März präsentieren sie in der Neustädter Hof- und Stadtkirche im Rahmen eines Jubiläumskonzertes berühmte [...] er MHH-Neurologe Professor Dr. Thomas Skripuletz mit seinen beiden Kindern Emilia (14) und Oliver (8) vor einem besonders großen Modell des Gehirns © Karin Kaiser, MHH 15. November 2024 Am vergangenen [...] Korallus (re.) immer nah am Patienten und kann direkt auf dessen Fähigkeiten reagieren. © Annika Morchner 30. August 2024 Virtual Reality hat inzwischen nicht nur in Jugendzimmern, sondern auch in der Medizin