Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 451 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
News

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Relevanz: 62%
 

empfiehlt die Kommission überdies eine genauere Einteilung der COPD nach fünf Risikofaktoren: wie etwa genetische Veranlagung, frühkindliche Lungenschäden, Atemwegsinfektionen, sowie Nikotin- und Umweltbelastungen

News

MHH: 4,6 Millionen Euro Anschlussförderung für Zuckerforschung

Relevanz: 62%
 

Funktion zu untersuchen“, stellt PD Dr. Mühlenhoff fest. Die DFG-Forschungsgruppe aus Biochemikern, Genetikern, Immunologen und Strukturbiologen möchte dank dieser neuen Erkenntnisse besser verstehen, wie

Allgemeine Inhalte

Beobachtungsstudien

Relevanz: 62%
 

werden. Von den Patienten sollen Blutbestandteile (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen werden. Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen klinischen Skalen

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 62%
 

en Konferenzen um das zweiwöchentliche molekulare Tumorboard, in dem die Ergebnisse komplexer genetischer Diagnostik gesondert besprochen und mögliche therapeutische Konsequenzen im Sinne einer person

News

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Relevanz: 62%
 

Eine Idee ist, auch bei Volkskrankheiten wie etwa einem zu hohen Cholesterinspiegel mit Hilfe von genetischen Scheren oder Radiergummis‘ im Genom mögliche Fehlfunktionen aufzudecken und zu korrigieren“, meint

Allgemeine Inhalte

Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose

Relevanz: 62%
 

wichtige Rolle Alle relevanten Arzt- oder Klinikberichte (in Kopie) Falls vorhanden: Alle relevanten genetischen oder histopathologischen Befunde (in Kopie) Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder

Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 62%
 

für Innere Medizin und Nephrologie, Ambulanz für therapierefraktäre nephrotische Syndrome und genetische Nierenerkrankungen , AG Dr. Svjetlana Lovric PD Dr. med. Heiko Schenk Oberarzt schenk.heiko @

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologisches Zentrum

Relevanz: 62%
 

ROSENBERG PS. Cancer in Noonan, Costello, cardiofaciocutaneous and LEOPARD syndromes. Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2011 May 15;157C(2):83-9. doi: 10.1002/ajmg.c.30300. Epub 2011 Apr 15. PMID: 21500339; PMCID: [...] rhabdomyosarcoma: lessons from Costello syndrome. Hum Mol Genet. 2007 Feb 15;16(4):374-9. doi: 10.1093/hmg/ddl458. Epub 2006 Dec 12. Erratum in: Hum Mol Genet. 2007 Nov 15;16(22):2781. PMID: 17164262. PEIXOTO [...] CP. Germline KRAS mutations cause Noonan syndrome. Nat Genet. 2006 Mar;38(3):331-6. doi: 10.1038/ng1748. Epub 2006 Feb 12. Erratum in: Nat Genet. 2006 May;38(5):598. PMID: 16474405. CURTISS NP, BONIFAS

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 62%
 

daran, mit Hilfe von multi-dimensionaler OMICs-Daten und mit maschinellen Lernverfahren weitere genetische Marker sowie Biomarker für die Prognose von schweren RSV-Infektionen zu identifizieren und deren [...] aufgebaut werden, um die bereits identifizierten Biomarker zu verifizieren und die Entdeckung neuer genetischer Marker auf das gesamte humane Genom auszudehnen. Auf diese Weise arbeitet die Arbeitsgruppe daran

News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 61%
 

Neurodermitis wird in der Fachsprache atopische Dermatitis (AD) genannt. Bei einer Atopie besteht eine genetische bedingte Überempfindlichkeit gegen verschiedene, zumeist harmlose Stoffe aus der Umwelt. Dabei

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen