der Progressiven Supranukleären Blickparesen (PSP) und der Corticobasalen Degeneration (CBD) koordinieren wir seit 2015 zwei große, multizentrische Beobachtungsstudien in Deutschland: ProPSP ( https://www [...] die Patienten mit den üblichen klinischen Skalen charakterisiert werden, um die Symptomlast zu definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedzinische Diagnostik z.B. FDG-PET)
tation Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Immunologie und Rheumatologie Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Klinik für Pneumologie und Infektiologie Klinik für Dermatologie, Allergologie [...] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Kinderheilkunde II Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Kinderheilkunde III Klinik für Pädiatrische Kardiologie und
Sonographie für Erwachsene ( Hier gelangen Sie zur Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie) Wir begrüßen Sie herzlich im Funktionsbereich Sonographie der
einen ganzen Artikel gewidmet. Wir gratulieren! Nierenspende vereinfachen? Expertengespräch mit PD Dr. Quante Die Bundesregierung will das Spenden von Nieren erleichtern. Es soll bald auch für Menschen möglich [...] ben ist. Was sagen Experten dazu? PD Dr. Markus Quante hat sich dazu geäußert. Regierung will Nierenspende vereinfachen – Was sagen Mediziner? | WEB.DE 3-SAT vom 18. März 2024: Neues Organspende-Register
des kardiovaskulären Risikos insbesondere nach Nierentransplantation, der Progressionsminderung der chronischen Niereninsuffizienz, dem akuten Nierenversagen und der Hypertonie sowie geschlechterbedingten
ogie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Dr. med. Vera Christine Wulfmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Station 81 Dr. med. Dominik Machtens Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie