Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3750 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 68%
 

Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Poliklinik und Ambulanzen Öffnungszeiten der Poliklinik: Montag - Donnerstag von 7:45h - 15:30h Freitag von 7:45h - 14:00h Telefonische Erreichbarkeit der Poliklinik: Montag

Allgemeine Inhalte

Ärzte und Zuweiser

Relevanz: 68%
 

elektiven Aufenthalt bei uns als auch in einer unserer Spezialambulanzen anmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der hohen Nachfrage für alle Bereiche Wartezeiten bestehen. Bei besonderer

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 68%
 

reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzverstärkungs-syndromen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Wir bieten das gesamte Spektrum der

Allgemeine Inhalte

Neuroimaging

Relevanz: 68%
 

Mittels spezifischer Bildgebungstechniken kann die Diagnose eines atypischen Parkinsonsyndroms unterstützend zur klinischen Diagnostik gesichert werden. Außerdem liefern moderne Bildgebungsverfahren Erkenntnisse

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Dezellularisierte humane Klappen an Aortenposition

Relevanz: 68%
 

(ARISE), die von der Europäischen Union (EU) seit 2015 mit fünf Millionen Euro für vier Jahre unterstützt wird, untersuchen Herzchirurgen unter der Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover einen neuen

Allgemeine Inhalte

Kardiologische Zuweisung

Relevanz: 68%
 

die weitere Planung zur Verfügung gestellt. Die Konferenz findet jeden Dienstag um 14.30h statt. Am ersten Dienstag im Monat sind explizit alle zuweisenden Kollegen mit eingeladen, sonst sind Sie natürlich

Allgemeine Inhalte

Events

Relevanz: 68%
 

rz und Facharztwissen HNO sowie die HNO-Leitlinien. Die einzelnen Veranstaltungen finden jeden Donnerstag von 16.00-16.45 Uhr im Seminarraum 3. OG statt, anschließend sind 15 Minuten Diskussion vorgesehen

News

Stephan Weil in der MHH-Kinderklinik: „Ich danke Ihnen für Ihre Leidenschaft“

Relevanz: 68%
 

Funktion als SPD-Landtagsabgeordneter in die MHH gekommen und besuchte nach eigenem Bekunden zum ersten Mal die Kinderklinik. „Ich danke Ihnen allen für die Leidenschaft, die dahinter steht.“ Ausgewiesene

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Ulrich Baumann, PD Dr. med. Christian Klemann

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Montags und dienstags: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags:
08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer angeborenen Störung des Immunsystems (auch Verdacht).

Unsere Leistungsspektrum:

  • Immundefekte bei Kindern und Jugendlichen                  
  • Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
  • Kombinierte Immundefekte (inkl. DNA-Reparaturdefekte wie Ataxia teleangiectasia)
  • Syndromale Immundefekte (z.B. Immunoossäre dysplasie, DiGeorge-Syndrom (22q11))
  • Antikörpermangelerkrankungen (z.B. Hypogammaglobulinämie, CVID, Agammaglobulinämie bzw. Morbus Bruton)
  • Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))
  • Störungen des angeborenen Immunsystems (z.B. IRAK4, MyD88, MSMD (fehlende Abwehr gegenüber Mykobakterien))
  • Autoinflammation (Interferonopathien und periodische Fiebersyndrome wie PFAPA, CAPS, TRAPS, ADA2)
  • Komplementdefektebus Bruton), Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP)
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))       
     
Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Dr. med. Frank Dressler, PD Dr. med. Christian Klemann

+49(0)511-532-3216 +49(0)511-532 8215 pap.kinderrheuma@mh-hannover.de

Montags:  08:00-11:30 Uhr/ 13:30-15:00 Uhr
Dienstags: 08:00-12:00 Uhr/14:00-15:15 Uhr
Mittwochs: 08:00-12:00 Uhr                               
Freitags: 08:00-09:00 Uhr (Gelenkpunktionsnachsorge)

Interdisziplinäre Sprechstunde (mit der Kinderorthopädie Annastift):
Dienstags: 08:00-12:30 Uhr (jeden 1. Dienstag/ alle 2 Monate)

Transitionssprechstunde (Übergangssprechstunde für Jugendliche ab 16 Jahren gemeinsam mit Frau Dr. K .Rosenthal , internistische  Rheumatologin, Hannover):
Mittwochs: 13:30-15:00 Uhr (jeden 1.Mittwoch im Monat)

Gemeinsame Sprechstunde mit dem pädiatrischen Dermatologen PD Dr. Hagen Ott:  1 x  pro  Quartal

Behandlung von allen Formen rheumatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Rheuma).

Unser Leistungsspektrum:

  • Oligoarthritis
  • seronegative und seropositive Polyarthritis
  • systemische Form (M. Still)
  • Enthesitis-assoziierte JIA
  • Psoriasisarthritis
  • Kollagenosen
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • juvenile Dermatomyosit

       Alle Formen der Sklerodermie:

  • Morphea
  • Lineare Form
  • Systemische Form
  • Vaskulitiden (Kawasaki-Syndrom, Purpura Schönlein-Henoch, PAN und andere)
  • Periodische Fiebersyndrome (Familiäres Mittelmeerfieber, TRAPS und andere
  • Chronische nicht-bakterielle Osteitis (CNO)
  • Schmerzverstärkungssyndrome
Zur Ambulanz
  • «
  • …
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen