Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3567 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 63%
 

n Hochschule Hannover. 2013 Anne Nadine Seifert (Dr. med.). Das Endocannabinoid-System bei Multisomatoformer Störung. 2013 Buck, Anna (Dr. med.). Der L-Arginin-Stickstoffmonoxid-Stoffwechselweg bei Fr [...] (NO)-Donors S-Nitroso-N-Acetylcystein-Ethylester (SNACET) in verschiedenen pharmazeutischen Formulierungen insbesondere zur transdermaklen Applikation bei der Therapie NO-abhängiger Dysfunktionen. 2007 [...] n Hochschule Hannover. 2013 Anne Nadine Seifert (Dr. med.). Das Endocannabinoid-System bei Multisomatoformer Störung. 2013 Buck, Anna (Dr. med.). Der L-Arginin-Stickstoffmonoxid-Stoffwechselweg bei Fr

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 63%
 

Geffers, R., Bektas, H., Manns, M. P., et al. (2013). A Critical Role for Notch Signaling in the Formation of Cholangiocellular Carcinomas. Cancer Cell 23, 784–795. 2012 Alten, L., Schuster-Gossler, K., [...] Groos, S., Ulmer, B., Hegermann, J., Ochs, M. and Gossler, A. Differential regulation of node formation, nodal ciliogenesis and cilia positioning by Noto and Foxj1. Development 139 , 1276–1284. 2011 Girós [...] in the presomitic mesoderm demonstrates uncoupling of somite compartmentalization and boundary formation. Genes and Development , 22, 2166-2171. Estrach S., Cordes R., Hozumi K., Gossler A., and Watt FM

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 63%
 

internationaler Kongresse, der Erstellung von Behandlungsleitlinien und der Weiterbildung und Information zum Tourette-Syndrom. Besonders am Herzen liegt uns eine enge Zusammenarbeit mit den nationalen [...] können Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene mit Tourette-Syndrom teilnehmen. Weitere Informationen unter: https://emalexbiosciences.com/news/emalex-biosciences-announces-first-patient-dosed-in [...] E-Mail mit dem Betreff „Emalex“, wenn Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen ☎ 0511 532 5527 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de . Forschungsprojekt 3 NOE-105

Allgemeine Inhalte

Gender & Diversity Consulting

Relevanz: 63%
 

sind, von Ableismus, Queerfeindlichkeit etc. - darüber hinaus gibt es persönliche Unterstützung in Form von Kinderbetreuung, Einzelcoachings, Finanzierung von Assistenzen bei Schwangerschaft - das Gender [...] können an den gemeinsamen Workshops teilnehmen Den Link zum Programm finden Sie hier . Weitere Informationen über die Chancengleichheitspauschale der DFG finden Sie hier: https://www.dfg.de/de/grundlage [...] Target group Scientists of all levels . Please bring to the course: your own recent research result in form of a figure, table or equation. Alternatively a figure from a published, recently read paper and also

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 63%
 

Professor Dr. Michael Manns komplettierte das Programm, das an diesem Tag von der Hannoverschen Formation Smith & West musikalisch eingerahmt wurde. Unter dem Motto „Irgendwie die Beatles“ spielten sich

Allgemeine Inhalte

Strukturierte Promotionen

Relevanz: 63%
 

einzelnen Programmseiten. Strukturiertes Promotionsprogramm (Dr. PH) Im Folgenden finden Sie Informationen zum Promotionsprogramm Dr. Public Health (PH), das Studierenden verschiedener Disziplinen das

News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 63%
 

grundsätzlich vornehmen. Außerdem unterstützt das gesamte Team die schwangeren Kolleginnen. Alle sind informiert und sensibilisiert – im Bedarfsfall springt jemand ein, der gleichwertig qualifiziert ist. Individuelle

Allgemeine Inhalte

Zentrale Forschungswerkstätten

Relevanz: 63%
 

geworden? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin! Oder finden Sie weitere Informationen in unserem Infoflyer Wir freuen uns auf viele gemeinsame und spannende Projekte und möchten Ihnen

Allgemeine Inhalte

Curriculum / Study / Faculty

Relevanz: 63%
 

discuss a state-of-the-art paper in context of your own research work. The final exam is conducted in form of a public defense. Short-time stays abroad in a lab of a cooperation partner are possible. At the

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln

Relevanz: 63%
 

erhoffen sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Fachwissen aus Medizin, Virologie und Informatik vereint, ein zuverlässiges Verfahren zu entwickeln, welches HEV Infektionen hochsensitiv diagnostiziert

  • «
  • …
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen