von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus des Use Cases ACRIBiS (Advancing Cardiovascular Risk Identification
(Weiter-)Bildung und das Erwerbsleben. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen. Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis We [...] Leistungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften, [...] en. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften,
kognitiven Verfalls und zur Verbesserung therapeutischer Strategien für neurologische Erkrankungen. Zukünftige Ausrichtungen: Das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie hat eine Kooperation mit den Kliniken
Stand: 11. Juli 2022 In diesem Sommer erlebt Deutschland erneut starke Hitzeperioden. Auch in Zukunft werden extreme Hitzeereignisse häufiger auftreten. Eine Bevölkerungsgruppe, die besonders unter den
Erkrankungen aufzuspüren. Dadurch lassen sich neue Behandlungsansätze schaffen, um Therapien in Zukunft zu personalisieren, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielte Präventionen einzuleiten. Video
Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG geförderten Exzellenzcluster
Krankheitsauslösung entwickelt hat. „Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen, in Zukunft bessere molekulare Diagnoseinstrumente zu entwickeln, und diese Ergebnisse könnten auch für die
der TLS-Entstehung geklärt. Ihre weitere Erforschung könnte nach Ansicht von Professor Limbourg in Zukunft zu neuartigen Immuntherapien führen, aber auch das allgemeine Verständnis der Entstehung von Gef
Forschungszentrum, das alle Forschungsbereiche der Pädiatrie abdeckt. Um pädiatrische Erkrankungen in Zukunft erfolgreich behandeln zu können, bedarf es deutlich mehr als nur der Zusammenarbeit aus grundlag
ls unterstützt wird, kann Leuchtturm von internationaler Strahlkraft für die Medizintechnik der Zukunft werden. Es soll nicht weniger als eine Klinik- und Industrieplattform entstehen, die in Privat-P