and the Else Kröner Memorial Scholarship and is group leader in Research Training Group 2978 “Understanding and exploiting adaptation in gastrointestinal cancers”. Junior Research Group Dr. med. Bernd Heinrich [...] ry tumours and liver metastases. The aim of the Heinrich research group is to gain a precise understanding of the immune network in the tumour environment, taking into account influencing factors such
Dekanats unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Famulaturen: Hinweis: Famulaturen sind erst ab Sommer 2026 wieder möglich (andere Zeiträume belegt). Aufgrund weniger Plätze können wir aktuell [...] Download - Bewerbung Anschreiben, CV, schriftliche Bestätigung des Chefarztes der Klinik über die Unterstützung durch Systemzugang Bewerbung an zentrale AGE Emailadresse und Ingolf Juhasz-Böss bei Interesse
2024-2025, geleitet von Dr. Frank Ursin Das Feld der Digitalen Bioethik hat zwei Bedeutungen. Zum einen verstehen wir darunter ethische Forschung zum Einsatzes digitaler Technologien in der Biomedizin, d.h. wir [...] wirkt als neuer Mitspieler auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung auf die Beziehungen und Rollenverständnisse der Beteiligten. Besonders betroffen davon ist die Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen
Wochenbett zuständig. In der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft sind der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Forschungsprojekte angesiedelt. Im Jahr 2021 ist zudem der Bachelo [...] 04.06.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft bietet im ersten Halbjahr 2025 drei spannende Präsentationen an. Die Vorträge finden online über MS Teams statt, so
(Chlorophylle). Lehre Vorlesungen für Masterstudenten der Biomedizin: "Skelett- und glatte Muskulatur / Myosin" (Hannover Biomedical Research School) Praktikum für Masterstudenten der Biomedizin: "Funktionelle [...] myofibrillären Reifung von aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten; (2) Verständnis der Auswirkungen von Missense-Mutationen in sarkomerischen Proteinen auf die subzelluläre und zelluläre [...] und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Forschungsthemen und Entwicklungen: (1) Erstellung eines mikromechanischen Aufbaus für Myofibrillen; (2) Kraftbezogene kinetische Studien mit sub
Experimente im frühen 20. Jahrhundert”, in: Ursula Pasero/Friederike Braun (Hg.), Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and Performing Gender. Opladen, Wiesbaden, 1999, S. 47-62 „Diskurse [...] (Hg.), Körper als Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 35-50 „’Firnisschichten auf verfaultem Holz’. Eine Geschichte [...] optimale physiologische Lebensmöglichkeiten’. Die Verbesserung und Verjüngung des Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, in: Willy Viehöver/Peter Wehling (Hg.), Entgrenzung der Medizin. Von
Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten Individuen. Während dieser Persistenz nimmt das Virus eine latente, [...] Hier arbeiten wir daran, die Funktion und Struktur dieses essentiellen Virusproteins besser zu verstehen und die Zusammensetzung der LANA-enthaltenden nukleären Kompartimente aufzuklären. Wir versuchen [...] („Resolving Infection Susceptibility“), sowie vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt. Das KSHV K15 Protein Das K15 Gen des Virus kodiert ein nicht-strukturelles Membranprotein, welches
verarbeitet. Zugang zu den Daten haben nur die Mitarbeiterinnen der Studiengangskoordination des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft der MHH. Meine Daten werden für die Organisation und ggf
23. Oktober 2014 in Anwesenheit unseres Hochschulpräsidenten. Bei dieser Veranstaltung wurde ein erstes Grundkonzept vorgestellt und ausführlich diskutiert (siehe Protokoll ). Mittlerweile hat sich eine
Kaufmännischen Krankenkasse gefördert – und von der MHH-Schule für Diätassistenten tatkräftig unterstützt. Es geht nicht nur ums Kochen Dem Praxis-Kursus in der Küche der Diätschule war im Frühjahr co