Herr Professor Manns, Sie sind vor 33 Jahren als Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an die MHH gekommen. Warum haben Sie sich damals für Hannover entschieden? Ich
der Radioonkologischen Pflegeberatungsambulanz zusammen. Diese ist Teil des Behandlungsteams in der Klinik für Strahlentherapie. Hier werden unsere Patienten und ihre Angehörigen von Fachpflegekräften für
koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern, Spezialisten für GMP-Regularien und der
fundierter Therapiemethoden. Die enge Vernetzung mit unterschiedlichen Forschungsgruppen unserer Klinik bietet weiterhin Optionen des eigenen wissenschaftlichen Engagements beispielsweise im Rahmen einer
ie und Neurobiologie und dem Institut für Zoologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz, der Klinik für Augenheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Tierphysiologie
Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die zu mehr Zufriedenheit und Selbstbewusstsein führen. Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] auffälligen Formveränderung nach Brustvergrößerung durch eine standardisierte Diagnostik, wie in unserer Klinik, ausgeschlossen werden. Als Zweitmeinungszentrum stehen wir auch gern bei auswärtigen Voroperationen
Hämatologie" und der Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantations-Chirurgie. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit Dr. med. Kai Johanning (Chefarzt Anästhesie, Klinikum in Bielefeld) und
2002 – Reform für alle? Abstract-Band, 12 Neitzke, G. (2001): Ethik als Wahlpflichtfach in der Vorklinik – Erfahrungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Med. Ausbild. 18(1), 115 Neitzke, G. (2001): [...] Symposium Medicine and Ethics, Davos, o.S. Neitzke, G. (1999): Ethik als Wahlpflichtfach in der Vorklinik – Erfahrungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. 6. Internationale Tagung „Qualität der Lehre
Stauffenburg Verlag., see here Scientific collaborations Germany-wide: Klinikum Region Hannover, Psychiatrie Langenhagen Klinikum Region Hannover, Forensische Psychiatrie, Wunstorf Sozialpsychiatrische
sich mit dem German Spinal Cord Injury-Projekt (GerSCI) an dieser Studie. Das Projekt ist an der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angesiedelt, arbeitet eng [...] Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin. 2019; 24. Kontakt Frau Andrea Bökel, MSc. Klinik für Rehabilitationsmedizin (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 (0)511 532 4125 Mail: