Ausführliche Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten erhalten Sie auf den Webseiten oder jeweiligen Arbeitsgruppen und im Pädiatrischen Forschungszentrum . Arbeitsgruppen in alphabetischer Reihenfolge: [...] Zelltherapien Arbeitsgruppe Dr. med. Laura Hinze Forschungsschwerpunkte Molekulare Mechanismen der Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen Translationale Forschung Proteinkatabolismus und Aminosäuremetabolismus [...] pe Prof. Dr. med. Martin Stanulla und Prof. Dr. med. Christian Kratz Forschungsschwerpunkte Kindliche ALL Translationale Forschung Keimbahn-Genetik Pharmakogenetik Mechanismen chromosomaler Translokation
Verantwortung. Über den Stand unserer aktuellen Forschungsarbeit können Sie sich auf folgender Seite informieren: Forschungsberichte bis 2016 Der Forschungsbericht des abgeschlossenen Jahres erschien bis 2016 [...] Zusammenstellung von Forschungsprofil, Forschungsprojekten, Originalpublikationen, Abstracts, Habilitationen, Promotionen, Masterarbeiten, Stipendien und sonstigen Forschungsaktivitäten. Bitte nutzen Sie [...] Transparenz in der Forschung Die Medizinische Hochschule Hannover ist die forschungsstärkste hochschulmedizinische Einrichtung Deutschlands (DFG Förderatlas 2018). Ein Erfolg, der verpflichtet. Unsere
Forschung Hier finden Sie Informationen zu unserer Forschung in Verbünden und Projekten. BREATH DZL BREATH ( B iomedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) vereint in e [...] beantwortet. HEAL EU finanziert Forschungsprojekt "HEAL" zur zellbasierten Herzreparatur Das von der Europäischen Union mit mehr als sechs Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt [...] tegie unterstützt werden. Zur Projektseite TACTiC Mini-Herzen für die Forschung Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen.
Schnittstelle zwischen Forschung, IT und Präsidium.“ Als CSIO berät Professorin Apfel-Starke das Präsidium zu strategischen IT-Themen in Forschung und Lehre und sorgt dafür, dass sich Forschung und IT sinnvoll [...] tik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die „Forschungsdatenplattform Gesundheit“ geschaffen, in die auch Forschungsdaten der MHH einfließen. „Die MHH ist überdies eine von nur [...] intelligenten Forschungsdatenmanagements. In der MHH gilt das umso mehr, da hier der translationale Ansatz „from bench to bedsite – and back“ – also klinisch relevante Forschungsergebnisse in die Krank
en Forschungsprozesse. Darüber hinaus gewährleistet unser Forschungsmanagement die kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher Strukturen, welche für effiziente und effektive Forschungstätigkeiten er [...] e Weiterentwicklung der klinikeigenen Forschungsstrukturen Kontinuierliches Controlling des gesamten Forschungsbudgets Inhaltliche Gestaltung der Forschungsseiten des Internetauftritts Unterstützung bei [...] Das Forschungsmanagement der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie English version Das Forschungsmanagement der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie unterstützt
Teams in Forschung und Versorgung zu arbeiten. Die Interprofessionalität wird ermöglicht durch konsequente Orientierung des Curriculums an gesundheitsbezogenen Aufgaben- und Forschungsthemen sowie durch [...] Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen. Das Masterstudium qualifiziert Absolventinnen und Absolventen u.a. für Forschung und Evaluation in bevölkerungsbezogenen und [...] nen Forschung, Administration und theoriegeleiteten Praxis. Über die anschließende Promotion oder Habilitation ist eine Weiterentwicklung in Richtung universitärer und außeruniversitärer Forschung und
ich „Gerätebau“ zusammengefaßt. Die Zentralen Forschungswerkstätten unterstützen die Institute und Einrichtungen der MHH bei Lehr- und Forschungsaufgaben. Private Aufträge können nicht bearbeitet werden [...] Bei der Auftragsannahme haben die Forschungswerkstätten wirtschaftliche Gesichtspunkte angemessen zu berücksichtigen. Müssen Aufträge von den Forschungswerkstätten aus terminlichen oder wirtschaftlichen [...] nicht den Zentralen Forschungswerkstätten angehören, ist aufgrund der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nicht vorgesehen. In Ausnahmefällen kann der Leiter der Forschungswerkstätten eine schriftliche
Herzlich willkommen auf der Website des Forschungsverbundes Familiengesundheit Der Forschungsverbund Familiengesundheit ist ein Zusammenschluss von Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter [...] Angehörige und einem wissenschaftlichen Team der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Forschungsverbund betreibt im Bereich der Vorsorge und Rehabilitation [...] Mütter/Väter und ihre Kinder sowie für pflegende Angehörige Forschung Konzeptentwicklung Qualitätsmanagement Damit leistet der Forschungsverbund einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der
gemeinsamer Corona-Forschung aus und gaben einen Ausblick auf die in diesem Sommer gestarteten Projekte zur Bekämpfung der Pandemie-Langzeitfolgen. Interdisziplinärer Forschungsansatz macht ganzheitliche [...] Prävention künftiger Pandemien und ihrer Auswirkungen mit Hilfe validierter Forschung zu mehren. Das Corona-Forschungsnetzwerk Niedersachsen leistet dazu einen sehr wertvollen Beitrag.“ In Vorträgen und [...] t für Primatenforschung an. Die besondere Strategie des Forschungsverbundes ist es, die niedersächsischen Kompetenzen in der Pandemie-Forschung zusammenzuführen, um die vorhandenen interdisziplinären und
Herzlich willkommen im Chirurgischen Forschungslabor Das Chirurgische Forschungslabor... ... ist die zentrale Forschungseinheit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Die hier [...] ytometrie, sowie Molekularbiologie und Proteinbiochemie. Das Chirurgische Forschungslabor dient nicht nur als Forschungsfläche für die Projektarbeit, sondern es ist auch wissenschaftliche Ausbildungsstätte [...] Katrin(at)mh-hannover.de Sekretariat: ☎ 0511-532 6316 ChirurgischesForschungslabor(at)mh-hannover.de Postanschrift: Chirurgisches Forschungslabor, OE 6229 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str