, erklärt die Sportwissenschaftlerin. Um die Mädchen und Jungen trotzdem mit Sport zu unterstützen, führen Johanna Boyen und ihre Kollegin Jannicke Reifenrath gemeinsam das Sportprojekt für Dialyse-Kinder [...] nutzt einen Teil der Zeit, um mit ihr und anderen Mädchen und Jungen an der Dialyse Sport zu machen. "Für sportliche Aktivitäten bleibt kaum Zeit" Die dialysepflichtigen Kinder und Jugendlichen verbringen [...] er durch. Dabei sollen die Betroffenen mit einem individuellen Sportprogramm während der Dialyse in der Klinik und zu Hause zu mehr Sport und Bewegung motiviert werden. Durch regelmäßige Bewegung verbessert
und Geräte nach gesetzlichen Vorgaben gereinigt, desinfiziert und sterilisiert. Die 67 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten von 6 bis 22 Uhr im Zweischichtsystem – auch am Wochenende. Pro Monat stellen [...] dukte (AEMP), das Feinkommissionierlager, der zentrale Wareneingang, die Poststelle und der Transportdienst. Unterstützt von modernster Technik verbessert das die logistischen Prozesse in der Hochschule [...] zentrale Wareneingang verfügt über Stellflächen von etwa 200 Quadratmetern. Dort sortieren die Mitarbeitenden die Güter und leiten sie entweder direkt an die Empfängerinnen und Empfänger auf dem Campus,
ns- und Redistributionslogistk (Patienten- und Materialtransporte, Gerätetransporte, Ver- und Entsorgung). Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten nahezu rund um die Uhr täglich daran, den
Insights Healthcare, McKinsey & Company 05/2020 – 04/2022 Fitnesstrainerin und Übungsleiterin Rehasport, Sports Plaza Gesundheits- und Aktivzentrum 09/2021 Praktikantin Angewandte Interventionsforschung, [...] Interventionsforschung 08/2020 – 09/2020 Praktikantin Sporttherapie, Ambulantes Rehazentrum Koblenz 07/2016 – 03/2020 Fitnesstrainerin, Atlas Sport Bad Marienberg Ausbildung 2021 – 2023 Studium M.Sc. Public [...] Anna-Lena Brecher, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher
Bewegungsmöglichkeiten nach dem Unterricht Professionelle Begleitung – durch Mitarbeitende der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Arbeitsmaterialien – didaktisches Material stellen wir Ihnen zur Verfügung [...] den Unterricht zu verdrängen. Das Konzept setzt auf verschiedene, leicht umsetzbare Bausteine: Frühsport – ein aktiver Start in den Tag Bewegungsimpulse im Unterricht – 3–5 Minuten kurze Aktivierungseinheiten
Angebote für Mitarbeitende und Studierende der MHH Hier finden Sie Angebote, die zum Teil speziell für Sie zugeschnitten sind. Kontakt zum Fachbereich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49- [...] +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de
Göttingen 12/2018 bis 03/2020 Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Sport- und Gesundheitssoziologie am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen 02/2018 bis 07/2018 Praktikum [...] in Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit an der Georg-August-Universität Göttingen 2014 bis 2018 Bachelor of Arts in Sportwissenschaften und [...] Leonard Oppermann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4452 Mail: Oppermann.Leonard @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang
les Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mitarbeitende aus den teilnehmenden Unternehmen [...] Vielen Dank fürs Mitmachen! Über 160 Mitarbeitende aus Hannoverschen Unternehmen haben in der vergangenen Woche bewusst auf ihre Bewegung geachtet. Das Ziel: 150 aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet [...] Grundlage für einen gesunden Lebensstil empfiehlt: 150 Minuten. Der Arbeitgeber spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten
nicht regelmäßig sportlich aktiv waren, nahmen 2013 bis 2016 an der randomisierten Studie REBIRTH active women teil. Sechs Monate lang trieben sie täglich durchschnittlich 30 Minuten Sport. Die erhöhte k [...] plantation „NTx 360 Grad“ geworden. Studie: Training und Telemedizin verbessern Fitness von VW-Mitarbeitern Ein Jahr lang wurden 312 Beschäftigte der Volkswagen AG im Werk Wolfsburg im Rahmen der betrieblichen [...] Längere Telomere und eine höhere Belastbarkeit An der REBIRTH active-Pilotstudie nahmen 67 männliche Mitarbeiter der MHH teil. Für sechs Monate trainierten sie täglich eine halbe Stunde. Als Indikator für die
Dr. Hans-Peter Reiffen Reiffen.Hans-Peter @ mh-hannover.de Intensivtransportwagen (ITW) Ebenfalls rund um die Uhr wird der Intensivtransportwagen (91-87-10) der Johanniter Unfallhilfe mit Standort in Hannover [...] Tätigkeit auf unseren Intensivstationen ein. Johanniter Unfallhilfe Anforderung Intensivtransporte Ärztlich besetzt durch Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH OA Dr. Torsten [...] Niedersachsen lebenswichtige Intensivtransporte von Patienten zwischen Kliniken durch. Dazu kommen Flüge mit Inkubatoren und ECMO-Teams sowie Primäreinsätze. Für Intensivtransporte wird der Hubschrauber von