Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ct. Es wurden 242 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kinderradiologie

Relevanz: 90%
 

mit Bedacht und prüfen die medizinischen Fragestellungen vor Einsatz einer CT-Untersuchung genau. Gängige Indikationen für eine CT-Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen sind eine Notfallsituation nach [...] einer geplanten CT-Untersuchung ohne Sedierung/ Narkose müssen die Patienten nicht nüchtern sein. In einem Aufklärungsgespräch werden die Indikation und die Risiken einer anliegenden CT-Untersuchung mit [...] finden Sie an der MHH im Gebäude K10 (Kinderklinik), Ebene S0. siehe Lageplan Knochendichtemessungen, CT- und MRT-Untersuchungen werden im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie durchgeführt;

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 90%
 

und Bennet Hensen. Radiologie Regional Hannover CT-MRT Workshop Workshop am 25.01.2024 CT-MRT Workshop Hannover Hiermit laden wir Sie herzlich zum 2. CT-MRT Workshop am 25.1.2024 ein. Es ist ein neues [...] Hannover. Der CT-MRT Workshop wird die Interaktion von RadiologInnen in Hannover stärken und eine Plattform für konstruktive Fachgespräche bieten. Ziel ist es, Leitlinien und eigene Erfahrungen über CT und MRT [...] spreise 2025 Copyright: DRG/Rafalzyk Der digitalen Kurs „Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-CT“ von dem Team um Dr. med. Katharina May (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck), Dr

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2018

Relevanz: 90%
 

Hybrid-Bildgebung des Herzens mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) / Röntgen-Computertomographie (CT) bei einem Patienten 5 Tage nach akutem Myokardinfarkt. Die farbig dargestellten PET-Aufnahmen erfassen [...] erkennbar, die der natürliche Speicherort für Entzündungzellen sind. Die gleichzeitig angefertigen CT-Aufnahmen erleichtern die räumliche Zuordnung. MHH Forscher konnten zeigen, dass die so im Bild erfassbare [...] n entwickelt, die die Entzündung so beeinflussen sollen, dass die Heilung verbessert wird. Die PET/CT-Bildgebung soll dabei helfen, Patienten zu identifizieren, die von solchen Behandlungen besonders

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 89%
 

die Niere) erfolgen. Nach Therapie sind regelmäßige Kontrollen mit Durchführung von CT, Nierenszintigraphie und PET/CT vorgesehen, um die Wirkungen und Nebenwirkungen zu erfassen sowie die Entscheidung [...] Verfahren bestimmt. Des Weiteren wird vor jeder Therapie des Tumors eine bildunterstütze Diagnostik (PET/CT) durchgeführt. Dabei wird festgestellt, wie viele Tumorherde vorhanden sind und ob diese einen für [...] nachgewiesen) mit Nachweis einer ausreichenden Somatostatinrezeptorexpression in der Szintigraphie oder PET/CT Tumorprogress unter/nach Standardtherapie Schriftliche Einwilligung des Patienten zur Therapie Aus

News

HANSE-Studie an der MHH: Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung

Relevanz: 89%
 

Probanden erhalten eine Untersuchung mit einer modernen und schonenden Niedrigdosis-Computertomographie (CT). Damit können Lungentumore frühzeitig erkannt und die Lungenkrebssterblichkeit verringert werden. [...] Deutschland für Menschen mit erhöhtem Risiko implementiert werden kann. „Mit der modernen Niedrigdosis-CT schauen wir in der HANSE-Studie nicht nur nach Lungenkrebs in frühen Stadien, sondern auch auf das [...] bseite errechnen lassen können. Nur bei einem erhöhten Risiko werden die Personen zum Niedrigdosis-CT eingeladen. Wichtigster Risikofaktor für Lungenkrebs ist das Rauchen. „Für mich gab es keine Anzeichen

Allgemeine Inhalte

MSK Team

Relevanz: 89%
 

Digitale Röntgendiagnostik von Knochen und Gelenken: Mehrschicht-CT MRT (1,5T und 3T) Hochauflösende Ultraschalldiagnostik CT- und MR-Arthrographien CT- und ultraschallgesteuerte Biopsien und Infiltrationen R

Allgemeine Inhalte

Herz-Diagnostik

Relevanz: 88%
 

2016 steht der Medizinischen Hochschule Hannover eine der modernsten CT-Anlagen zur Verfügung (Somatom Force, Siemens). Das Dual-Source-CT bietet mit zwei gleichzeitig arbeitenden Strahlungsquellen eine sehr [...] der Dual-Source Technik weiter reduziert, verglichen mit konventionellen CT-Anlagen. Durch die Integration der so gewonnenen 3D-CT-Datensätze in der Planungssoftware der Herzkatheteranlage kann zum Beispiel

Allgemeine Inhalte

Computertomografie

Relevanz: 88%
 

Computertomografie (CT) Die Computertomographie ist eine Röntgenuntersuchung, die einen detaillierten Blick in das Innere des menschlichen Körpers erlaubt. Durch die Aufnahme eines Volumendatensatzes können [...] Nierenarterien, Hauptschlagader, Beckenbeingefäße). siehe abdominelle Radiologie Weiterhin führen wir CT-gestützte Interventionen durch. Dazu zählen diagnostische Punktionen zur Gewebegewinnung, Einbringung

Allgemeine Inhalte

Radiologische Diagnostik

Relevanz: 88%
 

tes, des Computertomographens (CT) oder des Magnetresonanztomographens (MRT) eigenständig Röntgenbilder oder Schnittbilder von Patient:innen erstellen. Besonders bei CT- und MRT-Untersuchungen wirst Du

Allgemeine Inhalte

Präklinische molekulare Bildgebung

Relevanz: 88%
 

nschaft (DFG) unterstützte Forschungs-Grossgeräte betrieben. Eine hochauflösende PET-CT Kamera sowie eine SPECT-CT Kamera werden eingesetzt, um neue nuklearmedizinische molekulare Bildgebungstechniken

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen