einer Amotio retinae Netzhautabhebung) bei einer proliferativen diabetischen Retinopathie. Diese Erkrankung steht häufig am Ende von diabetischen Veränderungen am Auge durch eine endotheliale und retinale
Psychometric properties of the German versions of the Problem Areas in Diabetes Scale for Children (PAID-C) with Type 1 Diabetes and Their Parents (P-PAID-C). Psychol Assess. 2024 Sep;36(9):e38-e50. doi: [...] von Sengbusch S, Lange K. Using person reported outcomes: Psychometric properties of the German diabetes treatment satisfaction questionnaire (DTSQ) for teens and parents. Heliyon. 2024 Mar 11;10(6):e27614 [...] Lange K. Psychometric properties of the German teen and parent versions of the Problem Areas in Diabetes Scale (PAID). Psychol Assess. 2023 Jul;35(7):e31-e42. doi: 10.1037/pas0001243. von Lengerke T, Tomsic
gefastet wird. Im Konsensuspapier der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wird daher auf [...] bzw. Adipositas, erhöhten Risiken für zahlreiche mit Übergewicht assoziierten Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen sowie der Entstehung von Zahnkaries hingewiesen [...] Adipositas Gesellschaft – Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Adipositas ) ( Startseite: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. ) ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Mit Bewegung in den
Erstautorin war. Ihr Doktorvater ist Prof. Dr. Burkhard Tümmler. Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes Dr. PH Batoul Safieddine hat an der MHH den Masterstudiengang Public Health absolviert und im M [...] und ihre Alternativen“ ist. In ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Morbiditätsentwicklung bei Typ 2 Diabetes in unterschiedlichen Populationssubgruppen: Die Rolle von Komorbiditäten, Medikation und sozioö [...] ischem Status“ untersuchte Dr. Safieddine die Entwicklung der Morbidität bei Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) in Deutschland anhand von anonymisierten Daten der AOK Niedersachsen. Die Analysen wurden
der Arbeit des MGW. Januar 2025 Unser Antrag zum Thema " INDICA: INtersectional Vulnerabilities in DIabetes HealthCAre: Identifying and Addressing Health Disparities in Lower Saxony " wurde im Rahmen der [...] Safieddine hat für ihre herausragende Doktorarbeit mit dem Titel " Morbiditätsentwicklung bei Typ 2 Diabetes in unterschiedlichen Populationssubgruppen " den Preis der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V
beruflichen Expositionsmaße, jedoch mit erheblichen Unterschieden zwischen den Berufsgruppen. Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis [...] 1186/s12889-024-18705-5. Diese Studie analysierte Unterschiede in der Prävalenz und den Trends von Typ-2-Diabetes zwischen neun Berufssektoren in Deutschland zwischen 2012 und 2019. Es zeigten sich deutliche U [...] en zwischen den Sektoren. Die Studie identifiziert vulnerable Berufssektoren hinsichtlich Typ-2-Diabetes und liefert somit relevante Erkenntnisse für beruflicher Unterschiede in der kardiometabolischen
zu einem Patent zusammengefasst. CAR-Treg gegen Diabetes Typ 1 geht in klinische Studie Drei Patente betreffen CAR-Tregs zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (T1D). Bei dieser angeborenen Autoimmunerkrankung [...] CAR-Tregs für so unterschiedliche Krankheitsbilder wie Autoimmunhepatitis, Multiple Sklerose und Diabetes entwickelt und weltweit patentieren lassen. Bislang ist ihre Wirkung allerdings nur im Tiermodell
en mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Naef AN, Fischbock N , Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Adolescents with type 1 diabetes’ perspectives [...] Fischbock N , Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Digital interventions for adolescents with type 1 diabetes to promote health literacy? A qualitative study on physicians’ perspective in Germany. BMJ Public [...] Amelung VE (2023). Promoting Health Literacy through Digital Health among Adolescents with Type 1 Diabetes – Perspectives of Experts and Patients.. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10
type 2 diabetes and acute myocardial infarction? A secondary data analysis using statutory health insurance data with respect to socioeconomic status (2013) Kristina Kuhlmann : Prävalenz des Diabetes mellitus [...] Kreisstelle Mettmann (1999) Promotion zur / zum Dr. Public Health Batoul Safieddine: Die Entwicklung von Diabetes Typ 2 über die Zeit, seine Begleiterkrankungen und die Rolle von Prävention und medizinischer Behandlung [...] Morbiditätsexpansion oder dynamisches Gleichgewicht? Die Entwicklung der Morbidität am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 2 (2016) Maren Mylius: Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die
Professor Geyer. Jüngere: Schon früh Adipositas und Diabetes Typ 2 Zu den Erkrankungen, deren Rate über alle Altersgruppen hinweg stieg, gehört Diabetes mellitus Typ 2. Hier stellten die Wissenschaftlerinnen [...] Er stieg von insgesamt 12,7 auf 23,4 Prozent an. Adipositas begünstigt wiederum Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Fettleber. Herausforderungen für S