und Patientinnen KI verstehen: Patientinnen und Patienten sollten von Ärztinnen und Ärzten Informationen über die Funktionsweise von KI einfordern können. Sie sollten dabei unterstützt werden, sich aktiv [...] können. Das heißt, gezielt Fragen zu stellen wie „Wie unterstützt die KI meine Behandlung?“ oder „Wie zuverlässig ist das Ergebnis der KI?“. Verständliche Erklärungen sind die Voraussetzung, um Entscheidungen [...] Erklärbarkeit: Behandelnde sollten die Funktionsweise von KI-Systemen verstehen und ihren Patientinnen und Patienten verständlich erklären können. Transparenz und Erklärbarkeit schaffen Vertrauen im A
des Kreißsaals angeboten. Der Kurs fand im Simulationszentrum der Anästhesiologie sowie im SkillsLab der MHH statt. Ziel war das Training von Notfällen in der Geburtshilfe aus der Perspektive eines int [...] im Rahmen der Wahlpflichtwoche tatkräftig Unterstützt haben. Wir haben uns über das durchweg positive Feedback sehr gefreut. Und sind gespannt auf den Folgekurs welcher bereits ausgebucht ist. [...] gische Notfälle im interdisziplinären Team In der Woche vom 16. bis zum 20. September fand der Pilotkurs unseres neuen studentischen Wahlpflichtfachs statt. Unter der Leitung von PD Cordula Schippert
riechen, hören, sehen, schmecken) * Kolostrum – Die Powermilch der ersten Tage Kolostrum – Die Powermilch der ersten Tage Kolostrum ist die erste und individuell einzigartige Milch für Ihr Kind. Sie wird schon [...] (1 Std. lang) mit dem ersten Stillversuch. Erst danach werden Routinemaßnahmen wie Wiegen und Messen durchgeführt. Auch nach einer Kaiserschnittentbindung ist Stillen mit etwas Hilfe schon im Kreißsaal möglich [...] nach der Entlassung aus der MHH stehen wir Euch gerne unterstützend zur Seite! Besucht schon während der Schwangerschaft unsere Stillvorbereitungskurse . Wenn das Baby geboren ist, bieten wir Euch bei Fragen
themenorientierte Kurse aus unserem HAINS Safety Kursportfolio statt. Diese Kurse sind Teil der Fort- und Weiterbildung unserer eigenen Mitarbeiter, wir bieten alle unsere Kursformate jedoch auch für externe [...] wieder ein ganztägiger Simulationskurs zum Thema Maligne Hyperthermie stattfinden. Bei Interesse an dem Kurs finden Sie weitere Informationen im Flyer . Studentischer Wahlpflichtkurs „Schwierige Entscheidungen“ [...] Zentrum alle praktischen Kurse aus den Lehr-Modulen "Notfallmedizin" und "Anästhesiologie" und schulen jährlich 320 Studierende . Unsere strukturierten und zertifizierten Kurse der American Heart Association
00 bis ca. 11.30 Uhr im Kurslabor L27, Aufruf lt. Tertialliste, bitte Schwarzes Brett vor Kurslabor L27 beachten. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig! Freie Platzwahl am 1. Kurstag ! Bitte Platznummer von [...] gekennzeichnet. Es wird erst Kasten A (Kurstage 1 – 14) und dann Kasten B (Kurstage 15 – 20) verteilt. Die Präparatekästen liegen an Ihrem Platz bereit und sollen am Ende des Kurstages auch dort liegen bleiben [...] Makro-Bilder finden Sie im ILIAS. Diese Bilder sind prüfungsrelevant. Der Kurs ist anwesenheitspflichtig. - Mikroskopier-Kurs in Kurslabor L27 10.00 Uhr s.t. – ca. 11.30 Uhr Unter Anleitung des „Navigators“
Fact, StudMail) Elektronische Prüfungen an der MHH Elektronische Patientenakte Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil G Gute Lehre Gesamtschein [...] MHH Psychologisch-Therapeutische Beratung an der LUH Q Quintile R Rechte und Pflichten für Erstsemester:innen S Schwangerschaft im Medizinstudium Semester Verteilerlisten Semesterbeitrag SkillsLAB Soz [...] t Studienaufbau des Modellstudiengangs HannibaL Studiendekan für Medizin und Bachelor- und Masterstudiengänge Studiendekanat Medizin Studienführer Medizin Studienjahre (Ansprechpartnerinnen) Studienkommission
ECLAM-Resident-Programm, einem Masterstudiengang für Versuchstierkunde bzw. die Teilnahme an speziellen Kursen mit versuchstierkundlichen Themen, ausgerichtet oder unterstützt von der GV-SOLAS, FELASA, ESLAV [...] einer der ersten baute er an einer medizinischen Fakultät, der Medizinischen Hochschule Hannover, ein zentrales Tierlabor auf. Der angewandte Tierschutz und der damit verbundene ethische Diskurs waren stets [...] der Freunde der MHH e.V. Die Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. fördert seit mehr als 50 Jahren mithilfe von über 500 Mitgliedern Wissenschaft, Forschung und Lehre an der MHH. Seit 1975 zeichnet die F
Stiftung, welche die Krebsforschung und Krebshilfe fördert. Das Stipendium wird für die Forschung in der Neuroonkologie verwendet. 23.07.2012 3. Wirbelsäulen-OP-Kurs der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie [...] Neurochirurgie (DGNC) und Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) Prof. Krauss unterstützt den 3. Wirbelsäulen-OP-Kurs der Sektion Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), der am 07 [...] Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Professor Dr. med. Joachim K. Krauss und Frau Prof. Kerstin Schwabe eine Sachbeihilfe in Höhe von 180.408 Euro für 36 Monate zum Thema Abscheidung kolloidaler Ptlr-Nanopartikel
Kunterbunt Wangerooge Mutter-/Vater-Kind Kurmaßnahmen Siedlerstrasse 48-50 26486 Wangerooge www.drk-villa-kunterbunt.de (96) DRK Haus Elstersteinpark Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mütter und Väter [...] werden Forschungs- und Qualitätssicherungsprojekte diskutiert und vereinbart und das Forschungsteam erstattet Bericht über den Fortschritt der laufenden Projekte. Derzeit finden darüber hinaus in engmaschigen [...] (56) Gut Holmecke Mutter/Vater-Kind-Kurklinik Holmecker Weg 50 58675 Hemer-Ihmert www.univita.com/kur-und-vorsorge/ (57) Therapeutikum WestFehmarn Mutter-/Vater-Kind Fachklinik Wuhrt Ruhm 4 23769 Pete
Alle Kurse Transösophageale Echokardiographie - PFE-Module 1-4 DGAI zertifiziert Transösophageale Echokardiographie - PFE-Module 1-4 Termine 2025: 02.-07.November 2025 (Kurs ausgebucht, nächster Kurs vo [...] voraussichtlich März 2026) Pro Kurs max. 20 Teilnehmer Alle Module sind einzeln buchbar. Das PFE-Modul 1 entspricht dem AFS-Modul 4. Voraussetzung zur Teilnahme am PFE-Modul 2 ist, dass das AFS-Modul 4 oder [...] 5 - Thorakoabdominelle Sonographie Die Module sind nur blockweise buchbar. Max. 20 Teilnehmer pro Kurs ! Die Module vermitteln Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der Sonographie mit einem hohen Pr