Dr. med. Stephan Halle, PhD Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 Tel: 0511 532 9729 E-Mail: Halle.Stephan @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Jeder Mensch macht im Laufe seiner Kindheit zahlreiche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06/2016 Promotion zum Dr. phil. mit einer althistorischen Arbeit Institut für Altertumswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 10/2014 – 03/2016
Hannover in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks Hannoversches Team triumphiert bei Benefizregatta in Halle Das Hannoversche Team sicherte sich den 1. Platz in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks. Foto: [...] aus der pädiatrischen Onkologie an der Benefizregatta „ Rudern gegen Krebs “, die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende voller Emotionen und beeindruckender sportlicher Leistungen [...] eier begann der Samstag mit einem Zoobesuch, Bowling und einer Pasta-Party in der Innenstadt von Halle. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennens auf der Saale, bei dem die jungen Athletinnen
diesem Frühjahr wird auch die beliebte Vorlesungsreihe „Krankheiten auf Bildern“ mit Prof. Dr. Hermann Haller fortgesetzt. Er beginnt mit einem Vortrag über Rembrandt am 15. April 2021 um 17 Uhr, weitere Termine [...] patientenuniversitaet.de finden Interessierte jeweils einen Link zu der Veranstaltung, so dass sie Prof. Haller live erleben und im Anschluss mit ihm diskutieren können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten
532 6700 +49 511 532 6701 F +49 511 532 2079 itt @ mh-hannover.de Krankenversorgung Dr. Michael Hallensleben Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover [...] Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532 8870 +49 511 532 6701 F +49 511 532 2079 hallensleben.michael @ mh-hannover.de Herstellung Präparative Apherese Dr. Jörg Martens Institut für Transfusi
However, these devices currently rely on primary or rechargeable batteries, posing significant challenges, such as surgical risks for battery replacement in implants and inconvenience due to frequent [...] implantable systems, and tissue stimulation scaffolds. This work not only addresses the energy challenges of WIMDs but also advances the potential for self-powered medical devices. By eliminating reliance
J, Mengel M, Haller H: Safety and adequacy of renal transplant protocol biopsies. Am J Transplant 2005; 5(8): 1992-6 Schwarz A, Mengel M, Gwinner W, Radermacher J, Hiss M, Kreipe H, Haller H: Risk factors [...] a phase II study. Ann Hematol 2005; 84(6): 389-94 Gwinner W, Suppa S, Mengel M, Hoy L, Kreipe HH, Haller H, Schwarz A: Early calcification of renal allografts detected by protocol biopsies: causes and clinical [...] Bogers J, Bosmans J-L, Seron D, Moreso F, Carrera M, Gwinner W, Schwarz A, De Broe M, Kreipe H, Haller H for the ESPRIT group: Incidence of C4d stain in protocol biopsies from renal allografts: Results
2007; 86(10): 733-96 Gwinner W, Erdbruegger U, Mengel M, Hafer C, Kittner J, Witte T, Voelker B, Haller H: Scleroderma-like acute renal crisis in a patient with scleromyxedema. Nephrol Dial Transplant [...] Gastroenterol 2007; 45(7): 609-11 Hentschel DM, Mengel M, Boehme L, Liebsch F, Albertin C, Bonventre JV, Haller H, Schiffer M: Rapid screening of glomerular slit diaphragm integrity in larval zebrafish. Am J Physiol [...] Transplantation 2007; 83(4): 498-505 Kumpers P, Gueler F, Rong S, Mengel M, Tossidou I, Peters I, Haller H, Schiffer M: Leptin is a co-activator of TGF-{beta} in unilateral ureteral obstructive kidney disease
Kindern aus der pädiatrischen Onkologie an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ , die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende voller Emotionen und beeindruckender sportlicher Leistungen [...] eier begann der Samstag mit einem Zoobesuch, Bowling und einer Pasta-Party in der Innenstadt von Halle. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennens auf der Saale, bei dem die jungen Athletinnen
Juli gibt die promovierte Immunologin den Staffelstab nun an ihre langjährige Kollegin Dr. Olga Halle ab. Der Wechsel an der Spitze ist ein nahtloser Übergang. „Frau Dr. Schwinzer hat mich umfassend [...] betreuen. „Alle uns zur Kenntnis gebrachten Anliegen behandeln wir streng vertraulich“, betont Dr. Halle. „Wenn Probleme nicht bereits in der Geschäftsstelle gelöst werden können oder sich ein Verdacht auf