forschung – Rehabilitation – Shaping healthcare for the future“, 15. bis 17. April 2019 in Berlin. DRV Schriften Band 2019; 117: 293-294 Andreeva E, Geissler N, Gutenbrunner C (2018) Entwicklung eines [...] Ärztekammer Niedersachsen) 2015-2019: MHH, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung: Hannoversche Werkstattgespräche Rehabilitation, N=21 (60 Std.) 19.06.2017: MHH, Koordinierungsstelle Angewandte [...] Version of the Power of Food Scale in a General Population Sample. Obes Facts. 2019;12(4):416-426. doi: 10.1159/000500489. Epub 2019 Jul 2. [geteilte Erstautorenschaft] Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner
Beruflicher Werdegang Seit 11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMAS-geförderten Projekt „Einstiegsprämie“ (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2017 bis 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] rin, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013 bis 1/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Entsche [...] Sept. 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Soziologie) April 2011 bis Dez. 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt “It takes two to tango revisited
Zustand der Muskulatur/Kachexie MHH Info 08.2021 Wie Chemotherapie Muskelschwund auslösen kann MHH Info 08.2021 MHH-Forschende klären molekulare Ursachen für Kachexie auf MHH Info 01.2025 Wie Chemotherapeutikum [...] Steffen W, Tsiavaliaris G, Scholz T, Brenner B. (2019). Transformation of Conventional, Non-processive Myosin II into a Fast Processive Motor. (2019). Small. Feb;15(7) Nayak, A*., Reck, A., Morsczeck [...] Kunz, Amir Samii, Helmut Bertalanffy, Saverio Francesco Retta, Genes & Diseases , Available online 3 April 2023 ScienceDirect, doi.org/10.1016/j.gendis.2023.02.045 Mamta Amrute-Nayak, Luis Vincens Gand , Bushra
Kispert aus Freiburg an die MHH und übernahm als neu berufener Professor für Entwicklungsbiologie der Vertebraten eine Arbeitsgruppe am Institut für Molekularbiologie . Zum 1. April hat er jetzt die Leitung [...] Räumlichkeiten des Instituts zusammen. „Wir freuen uns sehr, dass nach dem Wasserschaden vom August 2019 die Renovierung vor kurzem beendet wurde, und wir unsere alten Räume wieder beziehen können“, betont
APN-Trainee-Programm Das APN Trainee Programm entstand im April 2019 aus den Erfahrungen der ersten APN-Implementierung in der Neurochirurgie. Die Idee ist es, Masterstudierende schon während ihres Studiums [...] ihrer APN-Tätigkeiten nutzen. Ziel Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen einer APN in der MHH Strukturiertes Konzept zur Rollenidentifizierung und -implementierung "Fremd-sein“ verhindern Transparenz
munikation sind häufig und in unterschiedlicher Weise unangemessen (vgl. Schindler 2019:660). Gesundheitsinformation muss daher, gerade in Hinblick auf besondere Bedarfe und Bedürfnisse einzelner Adre [...] 2018:12), erfolgen. Um aber gesundheitsrelevante Informationen verstehen, einschätzen und nutzen zu können, sind eine „nutzerfreundliche Aufbereitung von Informationen sowie eine laienverständliche Sprache und [...] Befragten beim Suchen bzw. Finden von Gesundheitsinformationen vor, welche Medien nutzen sie und welchen Quellen vertrauen sie? Wie beurteilen sie die genutzten Informationen und Quellen? Wie stehen sie allgemein
Veranstalter: AStA der MHH; Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, MHH * * * 25. November 2019 Vortrag in der Reihe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin (MHH) sowie des Sozial- [...] Gregor R. Szycik (MHH) Dr. phil. Ruth Veckenstedt (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) Eine Veranstaltung des AStA der MHH und des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der MHH Download Flyer [...] 14. Juli 2019 Ein verkanntes Ensemble. Architekturgeschichtlicher Rundgang durch die MHH Leitung des Rundgangs: Dr. Sylvia Necker (University of Nottingham) Download Flyer * * * 10./11. Juli 2019 Workshop:
Pneumologie und Allergologie tätig. Im April 2019 erhielt der den Johannes-Wenner-Preis für seine Leistungen im Bereich der Pädiatrischen Pneumologie. Im Juni 2019 erhielt er mit der Arbeit "Neue Erkenntnisse
Studie und Leitender Oberarzt der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie bei einer Pressekonferenz im Rahmen DTG-Tagung am 17. Oktober 2019. Patienten, die ein Organ aus dem [...] Drug Administration“ (FDA)-Zulassung. Im August 2019 folgte die Veröffentlichung der EXPAND Studie, in der wieder unter wesentlicher Mitwirkung von MHH-Wissenschaftlern die erfolgreiche Konservierung von [...] Professor Dr. Axel Haverich neben einem Organ Care System; Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in
Scientific events February 26, 2019 TECHNOBEAT Conference for Regenerative Medicine 2019 Myocardial repair – can we get closer? The TECHNOBEAT consortium, under the lead of MHH and project partners University [...] immunosuppressive iPSC-derived stromal cells for tissue regeneration Programme and further information: GSCN Website April 24th, 2018 Stem Cell Community Day in Düsseldorf "Bioprocessing Technologies in Stem [...] Consortium Meetings 2019 TECHNOBEAT Consortium meets for 4th General Assembly Hosted by the Consortium Partner University Medical Center Utrecht on February February 26th-27th, 2019 the event focused on